Wenn wir alle Inseln sind, ist es das Wasser, was uns verbindet. Um zu dir zu gelangen, muss ich mich...
Philosophie
Im Juli das Bild einer unbeschwert picknickenden Gemeinschaft auf dem Titelblatt einer Zeitung und darüber: «Wann werden wir wieder frei?»...
Marcelo da Veiga ist seit 1. Januar neuer Herausgeber der ‹Steiner Studies›. Veiga wird künftig mit Hartmut Traub die internationale Fachzeitschrift herausgeben. Christian Clement bleibt der Zeitschrift als Mitglied des Beirats aktiv verbunden. Veiga ist Professor für Philosophie und Gesellschaft und Leiter des Instituts für Bildung und gesellschaftliche Innovation (IBUGI)...
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte...
In Novalis’ Dichtung und Prosa offenbart sich ein Meister der inneren Entwicklung. Sein ganzes inneres Leben war auf die blaue...
Die Menschheit unserer Zeit überschreitet die Schwelle. Es ist ein rätselhaftes Ereignis, das auch mit der sogenannten ‹Wiederkunft des Christus im Ätherischen› zusammenhängt, deren Beginn das Jahr 1933 gewesen sei. Dieses transformative Ereignis wird sich tief auf die folgenden Jahrhunderte auswirken. Jede Frage, die wir heutzutage ernsthaft stellen wollen, muss...
Im ganzen Mittelalter finden wir das Bild der Taube, die z. B. den Evangelisten ins Ohr fliegt, um sie zu...
Dumque sitim sedare cupit, sitis altera crevit,dumque bibit, visae correptus imagine formaespem sine corpore amat, corpus putat esse, quod umbra...
Der Schritt von der Verstandes – zur Bewussteinsseele hängt mit der Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos zusammen. 1. Als ich als Junge zum ersten Mal das berühmte Zitat von Albert Einstein hörte: «Das Unverstehbarste am Universum ist im Grunde, dass wir es verstehen können», fühlte ich mich lange davon gequält, weil mir...
In der Langen Nacht der Philosophie 2021 halten Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia vom Philosophicum Basel einen gemeinsamen Vortrag. Am...
Ratlos und mit vielen Fragen blickt man derzeit auf das weltweite Pandemiegeschehen. Worum handelt es sich hier? Cornelie Unger-Leistner hat mit Philosophieprofessor Harald Schwaetzer gesprochen. Gibt es eine Möglichkeit, positiv mit diesen Herausforderungen umzugehen?
Letzte Kommentare