Das, was sie Himmel nennen, liegt nicht jenseits des Grabes; es ist schon hier um unsere Natur verbreitet, und sein...
UELI HURTER und MATTHIAS RANG·
Ueli Hurter und Matthias Rang im Dialog darüber, wie wir die Erde als ein Lebewesen denken können. Und was unser...
Der Übergang von dem gemeinen Leben der Menschen zu einem magischen Leben ist nichts Anderes, denn ein Übergang von einem schlafenden Leben zu einem wachenden. Was in dem gemeinen Leben dem Menschen unwissend und ohne Erkenntnis widerfährt, das widerfährt den Magiern mit ihrem Wissen und Willen. Ein Magier weiß es,...
Der Mensch ist der kürzeste Weg zwischen Leben und Tod. E. M. CioranAus: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand...
An einem Strand liegen die Steine verstreut im Sand. Ich greife einen heraus, betrachte ihn in meiner Hand und der...
Fährmann, setz mich über meinenGedankenstrom, wildrauscht er an die Ufer und gehtzu tief.An meiner Muttersprache bricht er die Wellen hartund laut, raubt mirden Schlaf. Unter deinem Blickhabe ich die Zunge verloren.Wenn wir sitzen, ist mein Atem kaum hitzigerals deine inneren Gezeiten:sonnengewärmtan der Böschung. Fährmann, setz michüber. Seit letztem Winterist meine...
Der Autor Albert Vinzens erkundet in verschiedenen Schichten des Menschlichen die gesellschaftlichen und seelischen Fragen unserer Zeit. Sein Buch ist...
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne...
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte aller Staubwirbel. Doch das Universum ist eins, bevor es vielfältig ist. Wer Einheit sagt, sagt Gemeinschaft; wer Gemeinschaft sagt, sagt Kommunion; wer Kommunion sagt, sagt Kommunikation. Die Kommunikation zwischen den...
Einen trostspendenden Reichtum überbringen uns die Engel, die Boten, die Ihm nahestehen. Sie besuchen uns sanft, kaum merklich ist die...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Letzte Kommentare