Autobiografische Notizen von Bruno Walter (1876–1962) über die Lebenskrise seiner Jugend zeigen die zwei Tätigkeiten des Ich auf, die Viktor...
Die Begegnung von Musik und Anthroposophie hat im 20. Jahrhundert bedeutende Lebenswege so geprägt, dass beide Kräfte sich zu unauflösbarer...
Nachdem Michael Kurtz 2015 mit seiner Veröffentlichung von ‹Rudolf Steiner und die Musik› eine Zusammenstellung biografischer und geisteswissenschaftlicher Motive geliefert hat, ermöglicht die Neuerscheinung ‹Wege zum Ton›, herausgegeben von Matthias Bölts, einen phänomenologisch-qualitativen Einstieg in das Feld anthroposophischer Musikpraxis. Das Buch geht von der kleinsten musikalischen Einheit, dem musikalischen Ton,...
Richard Schnell (Sprache) und Johanna Lamprecht (Musik) schaffen im Modus der Hörmeditation einen künstlerischen Zugang zur Apokalypse des Johannes. Durch...
Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
Es war vor 20 Jahren eine Tagung zur zeitgenössischen Musik am Goetheanum. Im Grundsteinsaal des Goetheanum führte die Projektbühne Kassel, so weit ich mich erinnere, das Stück ‹et expecto› von Sofia Gubaidulina auf. Transzendente Klänge und leeres Blasen quollen im Wechsel aus dem Akkordeon. Es war eine ungewohnte Musik, die...
Alan Hovhaness schuf seine Symphonien aus verschiedensten Einflüssen. Es ist ein musikalischer Transkulturalismus, in dem eine Zukunft des Miteinanders tönt....
Sofia Gubaidulina, eine Komponistinpersönlichkeit von Weltrang, beging am 24. Oktober ihren 90. Geburtstag. Zwei Themen haben sie in den letzten...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz) alle 52 Sprüche des Seelenkalenders. Seither wurden diese Vertonungen musiziert und aufgeführt. Im Zusammenhang mit alljährlichen Tourneen mit diesen Kompositionen entstand eine Bearbeitung für Streichquintett. Der Zyklus erscheint nun als...
Corvallis/USA. Julie Courtney ist Waldorflehrerin und Leiterin des Hazelwood-Chores im US-amerikanischen Corvallis sowie Stimmtrainerin, ausgebildet an der ‹Schule der Stimmenthüllung›....
Für Michael Kurtz, der am 25. April 2024 auf die andere Seite ging. Am Anfang war ein großes Staunen. Das...
Letzte Kommentare