Im Februar 2019 findet in Ismaning bei München zum zweiten Mal das Faust-Festival Ismaning 2019 statt.
An der Universität Witten-Herdecke konnte dank der Unterstützung der Software-AG-Stiftung aus Darmstadt eine neue Professur für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin eingerichtet werden.
Schon seit 15 Jahren bieten Agnes Hardorp und Thomas Mayer Meditationskurse an. 2019 beginnen zwei neue 1,5-jährige Meditationsschulungen in Witten-Annen und in den Niederlanden. Außerdem gibt es Ferienkurse.
Von der Biologie und Chemie kommend, promovierte Christoph Hueck in bakterieller Genetik. Er arbeitete als Waldorflehrer und gründete 2014 mit...
Den Vater der Anthroposophie nicht als Guru, sondern als Erzähler verstehen. Wiederentdeckt auf Youtube: ein anregendes Gespräch zur Frage: ‹Wer...
Die anthroposophischen Medienschaffenden befassten sich am 9. und 10. April mit Gruppenprozessen und dem Nährboden für Verschwörungstheorien.
Was sind die historischen Bedingungen von Rudolf Steiners erstem medizinischen Vortragszyklus (1920)? Worin liegt die zukünftige Keimkraft der vielfältigen Anregungen für die Anthroposophischen Medizin? Eine neue, kommentierte Ausgabe möchte diese Fragen beantworten.
Selbststeuerung des Studiums und Mitgestaltung des Kursgeschehens kennzeichnet den neuen Studiengang des Hamburger Priesterseminars der Christengemeinschaft.
Das Jahr 2020 wird spannend. Wir feiern die Zukunftsfähigkeit der Anthroposophischen Medizin und zeigen, wie viel Heilsames und Gutes in ihr steckt.
Menschen mit Assistenzbedarf zu befähigen, lässt sie ihre Chancen verwirklichen, lässt sie Neues gründen und Lehrende werden für das Gemeinwesen....
Im Februar hat die Phönix-Kurklinik, eine neue anthroposophische Eltern-Kind-Kureinrichtung auf Rügen, ihre ersten Gäste begrüßt. Raus aus dem Alltag und...
Letzte Kommentare