Der Funk sendet Nachrichten stündlich.Die Ansagenden wissen alles; unmöglich,Könnte es scheinen, dass jede StundeTötet, stiehlt und betrügt. Und dochSo ist...
Geschichte
David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild›...
Aus welcher Perspektive betrachten wir die Geschichte? Wie tief ist unser Bewusstsein für die Ursachen der Ereignisse, die unsere Zeit so deutlich bestimmen? Solche wichtigen Fragen liegen dem Projekt zugrunde, die ‹Friedenstragödie› zum ersten Mal am Goetheanum in Dornach aufzuführen. Es geht in diesem Projekt um eine Wiederentdeckung des überraschenden...
Das Werk Rudolf Steiners hat als einen Mittelpunkt gerade für Pädagogen das Kind. Wie hängt diese Tatsache, dass Rudolf Steiner...
Waren die anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte Mitläufer, Profiteure oder Opponenten der Medizin im Nationalsozialismus und seiner ‹Neuen Deutschen Heilkunde›? Wie...
Die ‹Geschichte des Friedensstifters› erzählt vom Gründer der Haudenosaunee-Konföderation. Die Konföderation besteht bis heute aus sechs Nationen. Die gesamte Geschichte im Langhaus dieser Nationen zu erzählen, dauert lang. Hier gebe ich einen Auszug wieder. Vor 600, 700, 800 Jahren herrschte in dem Gebiet, das heute New York heißt, ein ständiger...
Die Harden-Eulenburg Affäre schlug Anfang des 20. Jahrhunderts hohe Wellen. Rudolf Steiner war mit den Protagonisten bekannt, deren beider Leben...
Gespräch mit den Verantwortlichen und den Verantwortlichen in spe des Rudolf Steiner Archivs zum Abschluss der Gesamtausgabe (GA) und zur...
Welche Verbindungen gab es zwischen biodynamischen Akteurinnen und Akteuren und NS-Organisationen? Welche Beweggründe führten zu ihrem Verhalten während der Diktatur? Diesen Fragen widmet sich die Studie ‹Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit› (2024), die nun als Buch veröffentlicht und am 2. Juli im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin vorgestellt...
Die in Weimar begonnene Freundschaft mit Otto Erich Hartleben setzte sich in Berlin fort. Sie half Rudolf Steiner fähig zu...
In Weimar lernte Rudolf Steiner den Dichter und Lebenskünstler Otto Erich Hartleben (1864–1905) kennen, mit dem er später einige Jahre...
Letzte Kommentare