Interview mit Matthias Girke, Facharzt für Innere Medizin, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, und Vorstandsmitglied im DAMID.
2020/1-2
Ich erlebe Tag für Tag wunderbare Dinge. Ich lebe nicht im Bewusstsein, dass die Weltsituation eine Katastrophe ist und alles immer schlimmer wird. Vielleicht bin ich naiv, vielleicht schaue ich nicht richtig hin, aber ich habe tatsächlich den Eindruck, dass ich Zeuge eines Sonnenaufgangs bin, und nicht eines Untergangs.
Vom 21. März bis zum 9. April 1920 versammelten sich 35 Ärzte in Dornach, um an einem Kurs von Rudolf Steiner zu einer durch Anthroposophie erweiterten Medizin teilzunehmen und sich untereinander über ihre Erfahrung auszutauschen.
Die zwei isländischen Künstlerinnen Sigrún Halldóra Gunnarsdóttir und Guðrún Vera Hjartardóttir beschäftigen sich seit Jahren mit der Anthroposophie. Zusammen mit J. B. Ransu und Jasper Bock organisierten und kuratierten sie eine umfangreiche Ausstellung.
Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
In der Kammer meines Herzens
steht ein Tisch
mit Linnen aus Momenten.
Januar ist der Monat des Janus, jenes zweigesichtigen römischen Gottes, der vor- und zurückblickt. Vier solcher Rückblicke aus dem Kreis der Sektionsverantwortlichen, aus denen zugleich Perspektiven ins neue Jahr und ins neue Jahrzehnt erwachsen, haben wir versammelt.
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare