Mit der Herausforderung, das Mysterienwort in die Öffentlichkeit zu tragen, brachte Rudolf Steiner ins bewusste Leben, dass sich Wirklichkeit nicht...
Viele Menschen wünschen sich, Rudolf Steiner zu Lebzeiten begegnet zu sein. Was ist das Motiv zu dieser Sehnsucht? Ein anderes,...
War Rudolf Steiner ein Aristoteliker oder doch auch, irgendwie, mindestens in mancherlei Hinsicht, ein Platoniker? Viel Streit hat sich in den letzten 100 Jahren ausgehend von solchen Fragen entfacht. Solche Fragen betreffen selbstverständlich nicht nur Rudolf Steiner, sondern die Anthroposophie im Allgemeinen. Ist Anthroposophie aristotelisch geboren, um irgendwann in sich...
Als ich vor 25 Jahren mit der Anthroposophie in Berührung kam, befremdete mich vor allem der Personenkult um Rudolf Steiner....
So viele neue Praktiken gehen auf Rudolf Steiner zurück: Eurythmie, Waldorfpädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft, anthroposophisch erweiterte Medizin. Immer nennt er als...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz und Angemessenheit verweisen auf weiblich-mütterliche Qualitäten. In den 1980er-Jahren aufgewachsen, wurden mein Bruder und ich stundenlang zum Spielen nach draußen geschickt. Wir kochten Schlammeintopf in orangefarbenen Plastikeimern und kletterten auf...
Jetzt, wo Rudolf Steiner 100 Jahre tot ist, können wir es ja sagen: Steiner war der letzte Guru! Nicht dass...
In der Belletristik gibt es die rhetorische Figur der erlebten Rede. Andreas Laudert nutzt hier dieses Mittel, um sich Rudolf...
Schauspiel zeigt sich als roter Faden durch Rudolf Steiners Werdegang. Er hat es geliebt. Geht es im Schauspiel doch darum, die dramatischen Dimensionen des Lebens, der Welt, der Selbsterkenntnis, der Bewusstseinserweiterung, der Wirklichkeiten in der Wirklichkeit in lebendige künstlerische Formen zu bringen. Ich bin viele. Marie Steiner berichtet, wie sie...
Letzte Kommentare