Das Sonnenwort ist in die Erde gegangen, hat einen Himmel aus ihr gemacht, und nun strömt sie eine neue Sonne...
Wie fühlt sich das Ei, wenn sein Inneres so anders geworden ist, dass es die äußere Form nicht mehr braucht?...
Wie die fortwährende Bildung der Erde selbst, so wurzelt auch die aufsteigende Realität des Denkens im Willen. Der Denkprozess ist ein Wille, der sich nicht als Ding ausdrückt, sondern als aufsteigende, schwerelose, lebendige Imagination – ein geistiger Ausdruck. Er hallt in den Steinen auf dem Feld des Bauern wider, die zur Oberfläche...
Du näherst dich der Leinwand, sie ist noch jungfräulich weiß und unberührt. Welcher Entschluss, sie mit Farbe zu berühren …...
Loslassen können heißt, dem Willen widerstreben. Heißt, sich dem Ungewissen aussetzen können. Denn was im Willen passiert, ist außerhalb unserer...
Es gibt einen Blick des Freundes. Er ist mit keinem anderen vergleichbar. Er nimmt uns so, wie wir sind, in unserer Ganzheit, in unserem Licht und Schatten. Er nimmt uns in unserem Kampf wahr – in unseren Stärken und Schwächen. Der Blick des Freundes hängt nicht von unserer Perfektion und Unvollkommenheit ab,...
Waren es vor 100 Jahren wenige Prozent, so rechnet heute gut ein Drittel der Bevölkerung mit einem nachtodlichen Leben. Die...
Rudolf Geigenfeind sucht neue Wege im Sozialen. Sein Instrumentarium ist die Musik. Mit ihren Elementen bringt er Gruppenprozesse zum Klingen....
Zauberhaft und anstrengend: zwei Seiten der Anthroposophie. Es ist nicht leicht, das Wesen der Anthroposophie in Worte zu fassen. Wie soll man beispielsweise skeptischen Mitmenschen verständlich machen, worin eigentlich ihre Bedeutung für die heutige Menschheit und für die Zukunft liegt? Unser Autor Wolfgang Müller unternimmt dies mit seinem neuen Buch...
Bei der Feier zum 100. Todestag von Rudolf Steiner lohnt es sich auch, nach der Zahl 100 zu fragen. Was...
Es gibt ein großes Geheimnis, das die ganze Menschheit wie eine Hülle umgibt. Es mag pathetisch klingen, aber: Es ist...
Letzte Kommentare