Im Oktober beginnt am Goetheanum im Rahmen von ‹Studium und Weiterbildung› ein neuer künstlerisch-bildnerischer Studiengang in Bildhauerei, Architektur und Malerei...
Praktika in internationalen Einrichtungen. Das 17. Youth Initiative Program (YIP) im schwedischen Ytterjärna läuft noch bis Ende Juni. yip ist...
Leben und Lernen in einer norwegischen Camphillgemeinschaft. Im Herbst 2024 beginnt ein zweijähriger Einführungskurs in die Sozialpädagogik, der vom Rudolf Steiner University College in Oslo und der Camphillgemeinschaft Vidaråsen in Andebu, Norwegen, organisiert wird. Die Teilnehmenden leben während der Studienzeit in Vidaråsen. Der praxisorientierte Kurs findet in Teilzeit statt und...
In Australien erarbeitete eine Gruppe von Menschen ein Machbarkeitsdokument für ein neues Hochschulmodell. Es sieht Universitäten als Anwendungsraum für Dreigliederung...
Goetheanum-Studium bietet einen Onlinekurs in Anthropososophie an. Während des Programms ‹Fünf Wochenenden Anthroposophie› haben die Teilnehmenden Zugang zu Videovorträgen, beschäftigen...
Am 16. Oktober hat die einjährige Bühnenfortbildung Eurythmie als Kooperation von Goetheanum-Bühne und Eurythmeum CH begonnen. Zwölf Eurythmistinnen und Eurythmisten aus acht Nationen absolvieren den Jahreskurs zur Vertiefung der Eurythmie als Bühnenkunst. Sie werden mit verschiedenen Dozierenden eurythmische Themen für die Bühne erarbeiten, sich im eigenen künstlerischen Ausdruck durch solistische Arbeit schulen...
Katharina Gerlach übernimmt den Stab von Annette Weißkircher. Das Institut für Eurythmietherapie an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird...
Das Lehrangebot der Plastikschule an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst wurde um mehrere Kurse erweitert. Seit 1960 ist...
Ein Ausbildungsgang für Menschen, die Biografiearbeit studieren möchten. In zwölf Wochenendmodulen von September 2023 bis Dezember 2025 werden die Grundlagen der Lebenslaufbetrachtung erlernt. Anhand von Fragen wird zunächst die eigene Biografie erforscht und reflektiert – allein, zu zweit oder in Kleingruppen. Anschaulichkeit und weitere Vertiefung bringen künstlerische Übungen. Es ist ein Lernprozess...
Die Internationale Föderation Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) hat am 12. April mit der Medizinischen Sektion und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in...
Inklusiver Austausch und Kooperation zu personzentrierter beruflicher Bildung. ‹Inclutrain connect› strebt an, einen lebendigen Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerorganisationen zu generieren,...
Letzte Kommentare