Zwischen Kierkegaard und Rudolf Steiner: Joseph Beuys als Philosoph

Joseph Beuys sah sich als ein von Rudolf Steiner Beauftragter. Doch der Einfluss und die Intention der beiden unterschieden sich. Wollte Steiner durch die Geisteswissenschaft etwas für das Denken offenlegen, verhüllte Beuys in seinen Werken gern die eigentliche Mitteilung. Er ging dafür auf Søren Kierkegaard zurück.


In den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts hatte ein kleiner Junge wiederholt ein ganz bestimmtes Erlebnis. Er läuft über eine weite Wiese, während in der Ferne ein Zug vorbeifährt: «Ganz leere Wiese, nur der Zug am Horizont, gar nicht mal so weit, aber in dem Augenblick bildet er den Horizont, als Linie. Der Zug hält an, es steigt ein Herr aus, ganz schwarz gekleidet, mit einem Zylinder auf, kommt auf mich zu – und sagt: Ich habe es versucht mit meinen Mitteln, versuche du es – nur! – aus deinen Mitteln. Das war alles.» Der kleine Junge war Joseph Beuys, der schwarz gekleidete Herr mit dem Zylinder war Rudolf Steiner. Wie Beuys Jahrzehnte später an den Rundfunkredakteur und Anthroposophen Manfred Schradi schreibt, erging damals von Steiner «der Auftrag an mich […], auf meine Weise den Menschen die Entfremdung und das Misstrauen gegenüber dem Übersinnlichen nach und nach wegzuräumen». (In: Walter Kugler, Christiane Haid (Hrsg.), ‹Beuys im Goetheanum›, Dornach 2021) Seither habe er sich «immer damit zu befassen, jeden Tag». Wie ist das zu verstehen? Was hat Steiner mit seinen Mitteln versucht, und wie hat Beuys mit seinen Mitteln, auf ‹seine Weise›, darauf reagiert?

Streit zwischen Exoterik und Esoterik

Mehrfach hat Steiner darauf hingewiesen, dass um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als der Materialismus einen gewissen Höhepunkt erreicht hatte, innerhalb der okkulten Bewegung in der westlichen Welt ein heftiger Streit unter den Eingeweihten ausbrach, was zu tun sei angesichts der weiteren Entwicklungsperspektiven. Sollte man zusehen, wie die Menschheit samt ihrer Kultur und Philosophie in den Materialismus versinke, oder sollte etwas von dem bisher geheim gehaltenen Wissen von der geistigen Welt öffentlich gemacht werden, obwohl klar sei, dass viele Menschen für solches Wissen nicht reif wären, es missverstehen, verhöhnen, für egoistische Zwecke missbrauchen usw. würden? Die Eingeweihten spalteten sich in zwei Parteien, in esoterische und exoterische: «Die Esoteriker stellten sich auf den Standpunkt, nur für diejenigen, welche die strengste Schweigepflicht übernehmen und einer Gesellschaft angehören wollten, irgendetwas zu sprechen von der geistigen Welt, ein Wissen von der geistigen Welt zu übergeben. Die Exoteriker sagten: Auf diesem Wege versinken diejenigen Menschen, die sich nicht einer solchen Gesellschaft, nicht einem solchen Bunde anschließen, in den Materialismus. – Und nun schlugen die Exoteriker einen Weg vor, und ich kann Ihnen das heute sagen: den Weg, den dazumal die Exoteriker vorgeschlagen haben, gehen wir heute.» (GA 254, 17)

Joseph Beuys, Documenta, Kassel 1977, Foto: Barbara Klemm

Als Rudolf Steiner sich nämlich später selbst vor die Frage gestellt sah: ‹Geheimhaltung oder Veröffentlichung?›, war ihm klar, dass die Menschheitsentwicklung inzwischen an einem Punkt angekommen war, der eine wenigstens teilweise Veröffentlichung esoterischen Wissens «unerlässlich» (GA 35, 405) machte, auch wenn dies unweigerlich «Kalamität über Kalamität» (GA 254, 22) mit sich bringen würde. So schrieb er z. B. über sein eigenes Anliegen: «Ich habe kein anderes Bestreben als dieses: Was mir möglich ist, in übersinnlichen Welten zu erforschen, in Erkenntnisform mit dem rechten Verantwortungs-Sinn vor der heutigen Wissenschaft, der gegenwärtigen Menschheit mitzuteilen. Ich bringe vor, wovon ich mir sagen darf, dass es entweder überhaupt der gegenwärtigen Menschheit bei ihrem geistigen Reifezustand angemessen ist; oder einiges andere, wofür sich einzelne Menschengruppen in einer (esoterischen) Vorschulung die Reife erst erwerben.» (GA 36, 241 f.)

Sich indirekt mitteilen

Rudolf Steiner war also ein Exoteriker hinsichtlich des esoterischen Wissens. Wie verhält sich dazu Beuys, und wie verstand er den von Steiner an ihn ergangenen ‹Auftrag›? Ich denke, vor dem beschriebenen Hintergrund lässt sich sagen, dass Beuys eher der anderen Partei, den ‹Esoterikern›, zugeordnet werden muss. Warum? Die esoterische Sicht ging davon aus, dass wegen der gegenwärtigen Unreife der Menschheit nur ausgewählte Individuen, die sich besonderer Disziplin und Schweigepflicht unterziehen, stufenweise an okkultes Wissen herangeführt werden sollten. «Solche Menschen haben dann die Aufgabe, die Früchte ihres Wissens in das Leben einfließen zu lassen, ohne dieses Wissen selbst der Öffentlichkeit auszuliefern.» (GA 35, 404) Dass Beuys genau dies tat, und wie er es tat, wird Thema meines Vortrages am Beuys-Symposion in Dornach (10. bis 13. Juni 2021) sein. Dass er sein Wissen nicht ‹der Öffentlichkeit ausgeliefert› hat, ist außer Zweifel. Immer wieder und von vielen Seiten wird beklagt, dass seine Werke und Aktionen letztlich unverständlich seien, seine Quellen und Motive rätselhaft bleiben. Von Alain Borer stammt der bezeichnende Ausspruch, dass Beuys «einen Teil des Geheimnisses bei sich behält, eine ‹Kraft›, die er zwar mitteilt, aber nicht delegiert, und über die kein Nachahmer verfügt».

Dass er sein Wissen nicht ‹der Öffentlichkeit ausgeliefert› hat, ist außer Zweifel.

Interessanter ist meines Erachtens, wie Beuys «die Früchte seines Wissens in das Leben einfließen» ließ. Hierzu holte er sich Inspiration und Hilfe bei dem Philosophen, der ihn schon als Schüler am meisten interessierte: Søren Kierkegaard. Kierkegaard sah sich selbst als ‹Korrektiv› seiner Zeit. Überzeugt davon, dass Europa spirituell bankrott sei und seinem Untergang entgegensteuere, da es jede wirkliche, existenzielle Beziehung zum Göttlichen verloren habe, suchte er den Menschen seiner Zeit die Einsicht zu vermitteln, dass sie in einem grundsätzlichen Irrtum, einer gewaltigen ‹Sinnestäuschung›, leben. Da diese sich für christlich hielten und von einer fundamentalen Lebenslüge nichts hören wollten, musste Kierkegaard eine Methode entwickeln, die es erlaubt, jemanden zu erreichen, der überhaupt nicht gesprächsbereit ist, sondern ungestört in seiner undurchschauten ‹Sinnestäuschung› verharren will.

Kierkegaards Bedeutung liegt darin, erkannt zu haben, dass in einem solchen Fall jede von außen kommende Kritik oder Belehrung nur verstärkte Abwehr zur Folge haben kann. Wird der oder die Adressierte irgendwie veranlasst, Widerstand leisten zu wollen, dann ist alles verloren. Kierkegaard musste deshalb Begründer der «indirekten Mitteilung» werden. Sie besteht darin, dass kunstvoll und mit dialektischem Geschick etwas inszeniert wird, das die Aufmerksamkeit des Gegenübers erregt und eine Stellungnahme abnötigt, um so die Möglichkeit eines Denkprozesses einzuleiten, an dessen Ende die freie, eigene Einsicht in eine Entscheidungsnotwendigkeit stehen könnte – ohne dass die Initiation dieses Verfahrens als solche hervortritt.

Kierkegaard hat hierin eine wahre Meisterschaft entwickelt. Sie konnte ihre Wirkung nicht verfehlen auf jemanden, der seine Aufgabe darin sah, «auf meine Weise den Menschen die Entfremdung und das Misstrauen gegenüber dem Übersinnlichen nach und nach wegzuräumen», und der zugleich wusste, dass eine direkte Belehrung seiner materialistischen Mitmenschen mit esoterischem Wissen – mit «anthroposophischem Museum» (Beuys) – nur Widerwillen erregen würde. So wurde Joseph Beuys zum Meisterschüler Kierkegaards.

Joseph Beuys, Foto: Barbara Klemm

Worin die indirekte Methode genau besteht und wie Beuys sie in seinen Werken und Aktionen realisiert hat, wieweit er mit Kierkegaard übereinstimmt und wo er eigene Wege geht, das möchte ich in meinem Vortrag darstellen. Außerdem will ich eine Antwort auf eine Frage versuchen, die rätselhaft ist: Kierkegaard spielt nicht nur für Beuys eine herausragende Rolle; allgemein gilt er als einer der bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Trotzdem kommt er in Rudolf Steiners Werk nicht vor: nicht in den ‹Rätseln der Philosophie›, nicht im Vortragswerk, nirgends. Warum? Wir können ausschließen, dass Steiner Kierkegaard nicht kannte, denn in einem seiner Notizbücher ist Kierkegaard erwähnt. Warum fand Steiner ihn also nicht der Rede wert? Eine Antwort auf diese Frage, so will mir scheinen, kann zusätzliches Licht auf den von Beuys gewählten Weg sowie auf seinen ‹erweiterten Kunstbegriff› werfen.

Print Friendly, PDF & Email

Letzte Kommentare