Flavia Borer wurde als Junge geboren. Dieser Aspekt ihres Selbst stimmte jedoch nicht mit ihrer Eigenwahrnehmung überein. Schon als Kind...
Nissyen Campuzano aus Mexiko hat schon im zarten Alter von fünf Jahren ihre Berufung gefunden. Durch die nachbarliche Bekanntschaft zweier...
Das Schicksal bildet sich aus den inneren Intentionen und den äußeren Lebensbedingungen. Mit diesem Gedanken eröffnet Justus Wittich seinen Vortrag über die gesellschaftlichen Krisen der anthroposophischen Bewegung in den 1920er-Jahren und über den Brand des Ersten Goetheanum. Dabei skizzierte er drei Schritte, die die Anthroposophie durchgemacht hat. Von 1902 bis...
Nathaniel Williams sucht in seinem Podcast die größeren Linien der geschichtlichen menschlichen Entwicklung. Er spricht über die Entdeckung der Zentralperspektive...
Heute spreche ich über Achtsamkeit und Mitgefühl als gemeinsamen Weg der Selbstverwandlung und Gemeinschaftsbildung. Damit arbeite ich auch mit meinen...
Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr schaut zurück und fühlt euch stolz. Ihr seht widerstandsfähige Pflanzen mit tiefen Wurzeln und erinnert euch an die Fürsorge und Pflege, die der Garten erhalten hat. Daneben seht ihr ein...
Der Kunstimpuls ist etwas Erstaunliches in der Biografie Rudolf Steiners. Es fängt bereits in seiner Jugend an. Wenn man sieht,...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
«Weltgeist, wo bist du?», das ist ein Ausruf, den ein Schriftsteller in Berlin machte, und die Germanisten streiten sich noch darüber, ob Paul Scherbart, von dem dieser Wortlaut stammt, dabei auf dem Tisch stand oder unter dem Tisch lag. Die Worte fielen in dem Lokal ‹Strammer Hund›, in dem sich...
David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild›...
Das Werk Rudolf Steiners hat als einen Mittelpunkt gerade für Pädagogen das Kind. Wie hängt diese Tatsache, dass Rudolf Steiner...
Letzte Kommentare