Borchen, Deutschland. Musik als Weg in der Christengemeinschaft. Vom 7. bis 11. August organisiert die Christengemeinschaft in Deutschland eine internationale...
Ausgabe 29-30/2024
Ausgabe 29-30/2024
Wirtschaft verbindet uns miteinander. Niemand lebt außerhalb von ihr. Durch die Arbeit, die wir verrichten, geben wir etwas von uns in die Welt und wir nehmen die Gaben der Mitwelt in uns auf – ein konstanter Austausch. Deshalb liegen gerade in der wirtschaftlichen Sphäre Fragen, Aufgaben und Potenziale vor uns, um unser Zusammenleben bewusst zu ergreifen. In dieser Ausgabe führt Andrea Valdinoci zwei Interviews, in denen er als Geschäftsführer der World Goetheanum Association mit unternehmerisch, sozial und anthroposophisch orientierten Menschen spricht.
Puerto Princesa, Philippinen. Nächste Konferenz findet auf den Philippinen statt. Eine Gruppe von jungen biodynamischen Bäuerinnen und Bauern wollte nicht...
Alfter, Deutschland. Das Institut für Regeneratives Wirtschaften (REGWI) der Alanus-Hochschule bietet im Rahmen des EU-geförderten Projekts W-Rise Schulungen für geflüchtete Frauen...
Mit dem Pfandring wird die sonst weggeworfene Flasche zum Geschenk – für die, die es wirklich brauchen. Ein alltägliches Problem wird durch...
Der Waldorf-Absolvent und Unternehmer David Wertheim Aymes leitet die Bosun-Gruppe von ihren Anfängen im Jahr 1995 bis heute. Bosun ist...
Dieser kleine Band eröffnet neue Blicke und ist Arbeitsbuch und Hilfe zum Verständnis. Der Autor Matthias Girke geht in zwölf...
Kapstadt, Südafrika. Onlineseminar zu goetheanistischer Naturbetrachtung. OASA, kurz für Online Academy for Social Art, ist eine englischsprachige Onlineplattform mit einer...
Forest Row, Großbritannien. Die ‹Mental Health›-Seminare am britischen Emerson College verbinden in einem anthroposophischen Training persönliche und professionelle Entwicklung. Der...
Ich bin wie eine Fahne von Fernen umgeben.Ich ahne die Winde, die kommen, und muss sie leben,während die Dinge unten sich...
Das Zentrum Dr. Rudolf Steiner ist eine touristische Attraktion im kroatischen Međimurje. Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, sprach...
Goethe verwendet den Ausdruck ‹Sehen mit Geistesaugen›, um seine imaginative Anschauung des lebendigen Organismus zu charakterisieren. Rudolf Steiners Darstellungen und...
Letzte Kommentare