Wer einer Sache auf den Grund gehen will, braucht Zeit. Roland Halfen (1958–2023) hat sich für das, was er sich vorgenommen...
Sortierung (A-Z)
2023/45
Ist es nicht besser, ästhetische Erfahrungen herzustellen oder aufzusuchen? Warum sollen wir darüber noch reden? […] Oder anders gewendet: Wenn...
Der Roman ‹Burgschattenkinder› durchlichtet mit offensichtlich persönlichen Erfahrungen und Wahrheitssuche die Nachkriegsgeschichte im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Das Buch...
Die Frage nach der künstlichen Intelligenz am Philosophicum. Am 11. November beginnt am Philosophicum in Basel die dreiteilige Impulsreihe zum...
Jeder Tempel ist eine Brücke, eine Brücke zwischen Mensch und Gott, Menschheit und Göttlichkeit. Bei dem Isis-Tempel gilt dieses Brückesein...
Der Zuwachs an Kenntnis befähigt einen, viel deutlicher als bisher auch die Schwächen anderer Menschen wahrzunehmen und je nach Temperament...
Unter dem Titel ‹Geschichtsunterricht muss zeitgemäß sein› war in ‹Goetheanum› 42/2023 ein Beitrag von Michael Zech, Professor an der Alanus-Hochschule...
Roland Halfen arbeitete seit 2002 zunächst in einem freien Auftragsverhältnis, ab 2004 dann als festangestellter Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv...
Ein ansprechend illustriertes Buch über das Oloid von Paul Schatz vereinigt 13 kurze Beiträge zeitgenössischer Autoren und Autorinnen. Im Buch...
«Das Geheimnis des Ich besteht darin, dass es nur Verlangen ist, dass es sich nur erfüllt, wenn es aus sich...
Ein Online-Treffen zu Ehren von Truus Geraets. Am 4. Oktober starb Truus Geraets, niederländische Eurythmietherapeutin und Mitbegründerin des World Social...
Letzte Kommentare