Medienecho zur Inszenierung des ‹Parsifal› von Jasmin Solfaghari am Goetheanum. Zusammengestellt von Wolfgang Held. Björn Florian Fuchs vom Deutschlandfunk sieht...
Ausgabe 19/2023
Ausgabe 19/2023
Drei Kunstwerke hat Rudolf Steiner geschaffen: das Goetheanum, den Menschheitsrepräsentanten und die Mysteriendramen. Dreimal geht es um uns Menschen: in der Holzplastik zeigt Steiner jeden einzelnen Menschen zwischen den Abgründen und wie in der Mitte das Menschliche liegt. Geht es in der Skulptur um den Einzelnen, so spricht das Goetheanum als Bild von Symmetrie, Metamorphose und dreifacher Gliederung über das Menschsein. In der Mitte stehen die Mysteriendramen, denn hier zeichnet ihr Autor, dass Menschsein und Menschwerdung unter Menschen und mit Menschen geschieht. Die drei Kunstwerke Rudolf Steiners meinen in Holz den einen Menschen – dich, in Beton uns alle und in seinem Bühnenwerk dich und mich – uns.
Es war eine besondere Belastungsprobe für das Goetheanum: Die ‹Parsifal›-Aufführungen brachten drei mal 1000 Besucher und Besucherinnen ans Goetheanum, die...
In dem Stadtbezirk, in dem unsere Beratungsstelle angesiedelt und zuständig ist, einem sogenannten sozialen Brennpunkt in Dortmund mit hohem Migrantenanteil,...
Die ‹Dreigliederung des sozialen Organismus und die Aufgabe der Jugend›, so war der Titel der Februar-Tage, die von der Jugendsektion...
Aus der Idee der Wiederverkörperung folgt auch der Gedanke, dass die Taten und Versäumnisse dieses Lebens eine zukünftig zu erfüllende...
Ihr habt euch selbst Gefunden hier im Geistgebiet, So darf auch ich An eurer Seite wieder sein. Ich durfte euch...
No More Content
Letzte Kommentare