Am Karfreitag letzte Woche hatte ich einen Text mit dem Titel ‹Das Geschenk des Ungewissen› geschrieben. Eine Woche später, scheint mir, als wäre mit Ostern das erste Corona-Kapitel abgeschlossen und das zweite hat begonnen. Es ist weniger innig und philosophisch, sondern mehr real und dramatisch.
2020/17
Die Erwärmung der Erdatmosphäre lässt die Winde stärker blasen, was sich in den Strömungen der Weltmeere wiederfindet, an der Oberfläche und – wie sich jüngst herausstellte – in der Tiefsee. So bedeutet der Klimawandel nicht nur eine Veränderung des Luftleibs der Erde, sondern auch ihres Flüssigkeitsorganismus, eine Veränderung nicht nur in ihrer Wärmeorganisation, sondern auch in ihrem Strömungsleben.
In der Morgendämmerung des 7. April überschritt Dr. Giancarlo Buccheri (Siracusa, 1.6.1950 –Mailand, 7.4.2020) nach vierwöchiger schwerer Covid-19-Erkrankung die Schwelle.
Licht und Schatten, das bringt Corona mit sich. Auf der Lichtseite: ein Gefühl der Solidarität und Zusammengehörigkeit, ein Nachsinnen auf das, was uns wichtig ist, ein verstärktes Bewusstsein für das Zusammenleben mit Tieren und dem Klima.
Auch wenn alle dazu beitragen, Zeit zu gewinnen, damit ein Impfstoff entwickelt werden und das Gesundheitswesen nicht überlastet wird, bleibt die Sorge, wie das Leben nach dieser Krise weitergehen wird, warnt die Allianz Eliant in ihrem letzten Newsletter.
Die in den USA angesiedelte Initiative beginningwell.org gibt nun auf ihrer englischen Originalseite und über soziale Medien wie Facebook per Video und Webinar Unterstützung für Eltern und Kinder in Zeiten von Quarantäne und Coronakrise.
Look at paintings (Betrachte Gemälde) ist eine Initiative, die Meditation und Kunst zur Unterstützung des Wohlbefindens und der individuellen Entwicklung einsetzt. Wendy Teall, Mitinitiantin und Leiterin des Projekts, erzählt.
Die Vereine Sativa und Pro Specie Rara leiten in der Initiative ‹Mit vereinten Gärten› einen groß angelegten Versuchsanbau für Bio-Salatsorten, an dem jeder gärtnernde Mensch sich beteiligen kann.
Die 20-jährige Amra Novatschkova war im August im Rahmen des Freiwilligenprogramms der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners mit ihrem Cello nach Uganda gereist, um ein Jahr lang in einer Musikschule mitzuarbeiten. Ein Bericht über das vorzeitige, durch die Coronakrise verursachte Ende ihres Aufenthalts.
Hüllenbildung ist ein Charakteristikum des Lebens, sie ermöglicht dem Lebewesen ein Innen gegen ein Außen auszubilden. Doch wird das Innere vom Äußeren durch die Hüllen nicht nur geschieden, sondern über diese auch verbunden.
Letzte Kommentare