Mitten in der israelischen Gemeinschaft Harduf steht das ‹Theatron Ha Mila› (dt.: Theater des Wortes), das aus einem anthroposophischen Ansatz jährlich ein volles Theaterprogramm schafft.
2019/27-28
Sie sei, so Honoré de Balzac, mit der Sieben die größte geistige Zahl, sie sei, wie Aristoteles sagt, die einzige Zahl, die Anfang, Ende und Mitte habe und von jedem nur eins. Wohl deshalb ist die Drei die Königin unter den Zahlen und steht in der Mitte aller Religion.
Wie keine andere Kunst stürzt uns Theater in eine neue Welt, die wie plötzlich vor unseren Augen entsteht. Auf einmal wird alles infrage gestellt, und wir als Schauspieler oder Publikum begegnen tieferen Schichten von uns selbst und der Wirklichkeit.
Nicht besser werden, sondern der eigenen Kreativität Raum geben: Schauspieler lernen durch Tschechows Art den Weg künstlerischer Imagination und psycho-physischer Techniken.
Seit 22 Jahren besteht die Initiative Theater Total von Barbara Wollrath-Kramer. In jedem Jahr kommen circa 30 junge Menschen zwischen Schulende und erster Ausbildung im Ruhrgebiet zusammen, um von Künstlern zu lernen und sich selbst und anderen zu begegnen.
Seit 20 Jahren spielt das Litera-Theater in Badenweiler, dem Kurort mit Naturbühne, wo jährlich das Sommertheater stattfindet.
‹ImPuls für die Zukunft – Aufbruch zu einer menschlicheren Gesellschaft im 21. Jahrhundert›, so lautete der Titel der großen Tagung zum hundertsten Jubiläum von Rudolf Steiners Sozialidee. Gerald Häfner hielt dort einen der beiden Abendvorträge. Jetzt liegt er schriftlich vor.
Es ist sein typischer Dreischritt für Gerald Häfner. Zuerst hält er einen Vortrag in hohem Tempo und mit Energie. Dass kein Mensch böse ist oder Böses will, sondern es fast immer die Verhältnisse sind, die uns vom Guten abweichen lassen, ist einer seiner Gedanken.
Von 20. bis 22. Juni wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Care 1 (Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit) in einem Kolloquium zusammengetragen.
Am 15. Juni fand die Veranstaltungsreihe ‹Living Archive› des Kunstmuseums Basel am Goetheanum statt.
Ich weiß, dass mir nichts angehört
Als der Gedanke, der ungestört
Aus meiner Seele will fließen
Letzte Kommentare