Rund 180 Teilnehmende tauschten sich beim ersten World Goetheanum Forum von 28. bis 30. September mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen aus. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, in ihren Unternehmen und ihrer Berufstätigkeit sinnerfüllt zum Wohle der Menschheit tätig zu sein.
Von 24. bis 27. Oktober findet die intersektionale Tagung ‹Burnout. Erschöpfung – Neuschöpfung. Die ätherischen Aufbaukräfte stärken durch Sprachgestaltung› statt.
Das sozialkünstlerische Ereignis der ‹Mysteriendramen› vom 21. bis 25. Juli brachte viel Freude, Begegnungswillen und Bereicherung ans Goetheanum. Es gab über 250 aktive Tagungsgestalter aus aller Welt. Mit den Gästen, die zu den Aufführungen kamen, waren es bis 450 Menschen.
Nachklänge von der Tagung ‹Mysteriendramen weltweit› am Goetheanum von Philip Jacobsen und Maria Vereecke.
Anregungen für eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten der Ernährung gibt die Veranstaltung zum Welternährungstag am 16. Oktober in der Freien Gemeinschaftsbank Basel mit Jasmin Peschke.
Sivan Karnieli ist seit 2017 Eurythmie-Ausbilderin in Witten/Annen und sucht in ihren Büchern eine eigene Sprache für Eurythmie.
«Ich muss Ihnen etwas zeigen», sagt er zu mir und führt mich durchs Erdgeschoss des Rudolf-Steiner-Hauses Stuttgart. Er öffnet eine Tür und vor uns steht das Skelett einer Kuh. Die kraftvolle Eleganz der weißen Knochen ist kaum zu beschreiben.
Künstlerinnen und Künstler aus dem Umkreis des Goetheanum gestalteten dort am 30. September eine Michaeli-Feier.
Die Goetheanum Meditations Initiative hatte im Sommer vor ein paar Jahren eine Tagung veranstaltet. Jede und jeder sollte in kleinen Arbeitsgruppen von seiner eigenen meditativen Arbeit berichten, sollte praktisch und lebensnah zeigen, wie sie oder er arbeitet.
Zu den fremdenfeindlichen Demonstrationen und Angriffen in Chemnitz im August und September Eindrücke und Gedanken von Johannes Panzer, Oberstufenschüler, und Roberto Pietsch, Lehrer an der Chemnitzer Waldorfschule.
Das Licht
dessen Klarheit verwandelt
Welt, Menschen und Dinge
Für mich
Letzte Kommentare