Wäre Helene von Schewitschs Biografie ein Roman, man würde vieles davon als übertrieben empfinden, so dramatisch und voller Wendungen stellt...
Beigetreten
27. Mai 2020
Artikel
41
Geboren in Hornbach/Odenwald, war als Eurythmistin an der Goetheanumbühne tätig, studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Basel, promovierte über «Faust» in Zürich und arbeitete als Herausgeberin in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Nach 15 Jahren Leitung der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum heute in der Briefedition Rudolf Steiners und mit Stefan Hasler in der Forschungsstelle Eurythmie tätig. Forschungen zur Biographie Rudolf Steiners. Aktuelle Publikationen: ‹Rudolf Steiner. Kindheit und Jugend› (Dornach 2018); ‹Rudolf Steiners Bibliothek› (Basel 2019).
Oskar Schmiedel (1887–1959) war der Erste, der Forschungen über Rudolf Steiners Familie anstellte. Er hat Nachkommen der Familien Blie und...
In Kürze erscheint der zweite Band von Martina Maria Sam zur Biografie Rudolf Steiners. Nach Kindheit und Jugend im ersten...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
In vielen Vorträgen und auch in seinem Schulungsbuch ‹Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?› führt Rudolf Steiner aus, wie...
Sechs Bände mit sämtlichen Briefen Rudolf Steiners hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Planung, damit die Korrespondenz aus 2500 Briefen und Einträgen...
Im Vortrag vom 22. März 1924 erzählt Rudolf Steiner von einer kleinen Begebenheit, die sich 1888 abgespielt hatte – und die er...
Rudolf Steiner studierte acht Semester lang an der Technischen Hochschule in Wien – als Hörer der Allgemeinen Abteilung, die es dort neben...
Einer der engsten Freunde Rudolf Steiners in seinen ersten Studienjahren war Rudolf Ronsperger (29. Aug. 1863–2. Okt. 1890), der Sohn...
Vor vier Jahren haben Martina Maria Sam und Stefan Hasler begonnen, alte und neu aufgetauchte Dokumente und Aufzeichnungen des Lauteurythmiekurses...
Wie Rudolf Steiner den österreichischen Mathematiker und Professor am Institut für Bodenkultur Oskar Simony (23. April 1852–6. April 1915) kennenlernte,...
Letzte Kommentare