Die Inspirationen der megalithischen Kultur und der Zukunftsimpuls der Anthroposophie. Penmaenmawr an der Westküste Mittelenglands ist durch seine eindrucksvollen megalithischen...
Campus
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Dorothee Prange von der World Teachers’ Conference an Ostern mit knapp 1000 Teilnehmenden am...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Matthias Rang (Sektion für Naturwissenschaft) von der Tagung zum Transhumanismus im März. Es war die dritte Tagung zur Technisierung von uns Menschen, wobei sich die Vortragenden in Kolloquien zu diesem Thema regelmäßig austauschen, sodass die Tagung Frucht eines interdisziplinären Gesprächs ist. Edwin Hübner, der...
Die Internationale Föderation Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) hat am 12. April mit der Medizinischen Sektion und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in...
100 Jahre nach ihrer Neugründung ergreift die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft die Aufgabe einer breiteren Partizipation der Mitglieder weltweit. Das ist...
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun Spielbühnen ließ erleben, was Figurenspiel alles braucht: Kulissen, Tücher oder Puppen und Beleuchtung. Die Aufführungen zeigten, wie individuell die Spielerinnen und Spieler ihre Inszenierungen ausstatten. Spielweisen und Wendungen können humorvoll...
Ab dem 10. April startet zum elften Mal die World Teachers’ Conference der Pädagogischen Sektion am Goetheanum. ‹Affirming – Nurturing – Trusting, an Education...
In eigener Sache Wir freuen uns, Roxane Fabry im Team der Wochenschrift begrüßen zu dürfen. Sie wird als neue Ansprechpartnerin...
Weltbewegung neu gestalten. Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung arbeiten. Wie kann die Arbeit mit der Anthroposophie Beiträge zu einer Weltkultur schaffen? Oder verbleiben wir in einer Nische? Wie vermeiden wir es, uns abzuschließen? Wie schaffen wir ein Momentum, um gemeinsam erste Schritte...
Vom 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor› und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
Die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion hatten unter dem Titel ‹Quo Vadis?› zu einem Abend über die Entwicklungen und Herausforderungen der...
Letzte Kommentare