Berlin, Deutschland. Vernetztes Denken für eine friedliche Erde. Aristoteles sagte sinngemäß, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner...
Ausgabe 14/2025
Ausgabe 14/2025
Das Leben ist musikalisch, oder wie Nietzsche meinte: «Man muss das Leben tanzen.» Je mehr wir uns bewusst dem Moment überantworten, desto mehr können wir eintauchen und mitspielen. Unsere Lebenssymphonie vertont sich beständig, während sie zugleich von uns komponiert wird. In dieser Ausgabe laden wir Sie ein, in das Wirken der Dirigentin Anna-Sophie Brüning hineinzuschnuppern. Und Rudolf Geigenfeind berichtet von seiner Arbeit an sogenannten ‹musikalischen Installationen›.
Lassen Sie sich also passend zum Frühlingsbeginn von den Lebenskräften der Musik inspirieren.
Bristol, Großbritannien. Eine Waldorfschule auf Platz eins. Wenn Eltern das Privileg haben, eine Schule für ihre Kinder auswählen zu können,...
Philmont, USA. 2025 ist das 100. Todesjahr von Rudolf Steiner. Wie lebt er in einzelnen Menschen weiter? Laura Summer, US-amerikanische Künstlerin...
Beginnt das heutige Rechtsleben da, wo ich selbst für die Gleichheit Sorge trage, sie also nicht nur dem Staat überlasse?...
Rudolf Geigenfeind sucht neue Wege im Sozialen. Sein Instrumentarium ist die Musik. Mit ihren Elementen bringt er Gruppenprozesse zum Klingen....
Nissyen Campuzano aus Mexiko hat schon im zarten Alter von fünf Jahren ihre Berufung gefunden. Durch die nachbarliche Bekanntschaft zweier...
Chestnut Ridge, USA. Osterfestival der Threefold-Stiftung. Ostern ist das Fest der Erneuerung, der Fruchtbarkeit und der Hoffnung. Es steht ganz...
Ashburton, Großbritannien. Der englischsprachige Onlinekurs ‹Every Child!› widmet sich der Vertiefung und Entwicklung von Waldorfkultur. Im März kam er zum...
Die Zweigspitzen feiernihr Frühlingsgrün an den Himmel.Noch sieht das Lichtblau durch die Bäume,und die Vögel fliegen froher und bestimmter Alles...
Enno Schmidt im Gespräch mit der Dirigentin Anna-Sophie Brüning über die Liebe zur Musik, über Führung, über das Gefühl, einen...
1908 gründete Marie Steiner in Berlin den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag als ersten Verlag der anthroposophischen Bewegung. Auf ihn gehen sowohl der...
Letzte Kommentare