Während ich schreibe, rollen in der Ukraine die Panzer. Geschütze zielen auf Gebäude, Menschen rennen und fliehen in Angst, Mütter...
Die Seele hat zwei Kräfte, mit denen sie die Arbeit und Ruhe ihrer Bestrebungen mit gleicher Stärke regelt. Mit der...
‹Positiver Frieden› hat, wie ich meine, zwei Grundsätze. Eines ist ‹Gleichheit› oder genauer die Zusammenarbeit unter gegenseitigem und gleichem Nutzen....
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden...
In den Medien verbreiteten sich Unterstellungen und leichtfertige Spekulationen zu den Impfstoffen. Dabei fehlte immer ein Name: Katalin Karikó. Katalin...
Ein spannender Versuch, Waldorfpädagogik im Spiegel wissenschaftlicher Bildungsstandards zu betrachten. Menschsein ist immer ein Werdendes. So gesehen, wird Waldorfpädagogik zu...
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher und Mediator Friedrich Glasl über die Ursprünge und Friedensperspektiven der russischen Invasion in die Ukraine....
Die Eskalation im Konfliktfall geht nach Friedrich Glasl abwärts, weil «der Weg der Eskalation mit einer gewissen zwingenden Kraft in...
Vom 11. bis 13. Februar fand ein Jahrestreffen von Studierenden sowie Mentoren und Mentorinnen der berufsbegleitenden Ausbildung für goetheanistische Naturwissenschaft...
Im Norden des Goetheanum mussten alte Zedernbäume gefällt werden. Man sieht auf dem Foto noch den Kran, mit dem die...
Am 3. Februar 2022 starb Dr. med. Friedwart Husemann. Er lebte seit mehr als 18 Jahren mit einem Schilddrüsenkarzinom, das...
Letzte Kommentare