Am 22. Juni hat Sekem den Luxembourg Peace Prize 2018 für herausragenden Umweltfrieden der Schengen Peace Foundation und des World Peace Forum für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt und Menschen erhalten.
2018/29-30
Seit 1. April führt Beat Hutter die Buchhandlung am Goetheanum. Er baut sie zur Zentralbuchhandlung für Anthroposophie um. Die Buchhandlung gehört zu den sogenannten Nebenbetrieben des Goetheanum – wie das Speisehaus mit dem Vitalladen.
Zur Kosmologie der Abend- und der Morgenkräfte von Jungfrau und Fischen. Die Morgen- und die Abenddämmerung sind im Tageslauf die wechselvollste Zeit, denn hier ändert sich in jeder Minute das Licht.
Soeben hat die Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie eine Druckschrift mit dem Titel ‹Was ist Biografiearbeit?› herausgegeben.
Die 16. Freie Sommeruniversität zum Thema Zivilgesellschaft und Dreigliederung findet vom 30. Juli bis 5. August am Schloss Niederspree zwischen Görlitz und Bad Muskau statt.
Die moralische Krise, in der die westliche Welt sich heute befindet, ist keine der Werte. Sie ist eine der Empfindung. Können ein Unbehagen oder ein Bauchgefühl – Regungen im Vorfeld der Intuition – urteilsfähig machen?
Lies einen Stein,
ein Stück Rinde, ein Blatt, …
Licht und Wärme sind, neben Wasser, die wichtigsten Voraussetzungen für Wachstum und Entwicklung auf der Erde. Die Sonne wurde deshalb in vielen alten Kulturen als göttlich verehrt. In ihrem Rhythmus vollzieht sich das Leben der Erde und der Menschen.
Während 32 Nationen sich in Russland dank Fußball begegneten, setzte die Tagung ‹Alma humana› am Goetheanum ein Zeichen für eine Begegnungskunst der Kulturen, die die seelische Dimension mit Zartheit pflegt.
Das Büchlein zeigt mir sein besonderes Titelbild: ein Kind, das im Morgennebel tanzt und die Arme zum Kreuz gebreitet hat. Doch halt, auf S. 77 lese ich: Es ist ein Mädchen aus Nepal, das Shanti heißt und im Rauch einer Müllverbrennung tanzt.
Eine Teilnehmerin erzählt von ihrer Migräne, da blitzen Albert Schmidlis blaue Augen: «Erst heilen wir mit Substanzen, dann heilen wir mit Prozessen», zitiert er Rudolf Steiner und ergänzt, dass jeder Prozess im Menschen seinen Spiegel in der Natur habe.
Letzte Kommentare