Malen für die Seele

Nach dem Band zum ‹Plastisch-Therapeutischen Gestalten› liegt ein weiteres zentrales Werk zur Anthroposophischen Malttherapie vor.


Wie entsteht aus individuell einfühlsamer Erkenntnis einer Patientin und ihres Heilungsbedarfs mithilfe von Farbverständnis, Materialkenntnis und malerischen Techniken eine rationale Therapie? Wie wirkt diese gesundend? Matthias Girke, Dagmar Brauer und Johannes Weinzierl stellen dem neuen Band zu anthroposophischen Therapieformen eine Menschenkunde voran, die die Wege der Wirksamkeit verständlich und auf wissenschaftlichem Niveau darlegt. Die menschlich-physiologische Farbenlehre Rudolf Steiners ist dabei Grundlage. Wie wirken Licht und Dunkelheit auf die Lebensorganisation des Menschen, wie die Farbe auf sein Seelisches, wie das Formenzeichnen auf die Struktur des dreigliedrigen menschlichen Organismus? Alle Autoren und Autorinnen schildern, wie die Therapie konkrete Reifungs- und Gesundungsschritte herbeiführen kann. Dazu gehört die prozessorientierte Betrachtung des Vorgehens, vor fast 30 Jahren von Marianne Altmaier skizziert. Die diagnostischen Kriterien helfen, zu einem therapeutisch wirksamen Vorgehen zu finden. Beispielhaft wird gezeigt, wie die Kunsttherapeutinnen, ohne die Empathie mit dem Patienten und der Klientin aufzugeben, den fließenden Therapieprozess analysieren und steuern können und ihre Professionalität und Menschlichkeit vereinigen. Ein Abschnitt widmet sich der Methodenlehre und den historischen Strömungen in der anthroposophischen Maltherapie. Ein Kapitel beschreibt die meditative Arbeit des Therapeuten als Basis und Schulung für den intuitiven Zugang zu Patientinnen und Klienten. Ausführlich dargestellt sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Maltherapie und ihre Ausbildungsgänge. Zusammenfassend ist den Autoren und dem Salumed-Verlag ein epochales Grundlagenwerk zu verdanken, das die anthroposophische Maltherapie als eine wirksame und fundierte Therapieform darstellt. Das Buch hält universitären Kriterien stand und ist auch ästhetisch ein Genuss. In Kürze erscheinen die Bände zur Therapeutischen Sprachgestaltung und zur Anthroposophischen Bädertherapie, noch ausstehend sind die Heileurythmie und die Musiktherapie.


Buch Dagmar Brauer, Matthias Girke (Hrsg.): Anthroposophische Maltherapie. Grundlagen, Indikationen, Durchführung. Salumed-Verlag Berlin 2024.

Print Friendly, PDF & Email

Letzte Kommentare