Um sich zu befreunden, muss man sich einander vertraut machen. So wird es in der berühmten Szene zwischen dem kleinen...
Ausgabe 27-28/2023
Ausgabe 27-28/2023
Die Medizinische Sektion widmet sich in ihrer kommenden Jahreskonferenz dem menschlichen Leib und dabei zeigt sich: Es braucht viel Spiritualität, um die Leiblichkeit von uns Menschen ernst zu nehmen. Neu war für mich im Gespräch mit Matthias Girke und Georg Soldner, dass Berührung in Diagnostik und Therapie die Anthroposophische Medizin auszeichnet. Also: Lassen Sie sich berühren!
Er galt Ende des 19. Jahrhunderts als herausragender Orientmaler. 1915 beauftragte Rudolf Steiner ihn mit der Leitung der malerischen Ausgestaltung...
Dem Maler Hermann Linde zum 100. Todestag, am 26. Juni 1923 Es ist wohl zutreffend, wenn gesagt wird, dass sich...
Gespräch mit Georg Soldner zu seinen Erfahrungen mit langdauernden Schwächezuständen nach Covid und Pfeifferschem Drüsenfieber. Die Fragen stellte Wolfgang Held....
Der Generationswechsel scheint sich zu beschleunigen. Doch die Jugendbewegungen der Vergangenheit sind von den heutigen nicht so weit entfernt. Nathaniel...
Durch meine Arbeit für das World Social Initiative Forum (WSIF) habe ich inspirierende Frauen kennengelernt, die sich für die Wahrung der...
Als der Student Rudolf Hauschka 1924 seine ihm wichtigste Frage Rudolf Steiner stellen konnte: «Herr Doktor, was ist Leben?», bekam...
In der Mitarbeitendenversammlung sprach Benno Otter, leitender Gärtner am Goetheanum, über ‹Wo und wie erfahre ich die geistige Welt?›. Er...
Teil 2 – Die Darstellung für verschiedene Zielgruppen Indem Anthroposophie der Boden für die Entstehung der Waldorfpädagogik geworden ist, gibt es...
Die Jahrestagung der Medizinischen Sektion vom 12. bis 17. September widmet sich dem menschlichen Leib. Ein Gespräch mit Matthias Girke und...
«Ein Kind, das nicht vom Dorf umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.» – Afrikanisches Sprichwort. Die...
Letzte Kommentare