Albert Vinzens' Buch setzt Goethes ‹Unterhaltungen› in ein neues Licht und gibt einen tiefen Einblick in den Kontext ihrer Entstehung.
2019/20
Wenn man sich darüber ärgert, dass man sich über eine Theateraufführung geärgert hat, dann kann diese Aufführung so schlecht nicht gewesen sein. Eine Rezension zu ‹Chroniken von Dornach›.
Vom 12. bis 14. April fand zum Auftakt der Omnibus-Tour 2019 im Schloss Freudenberg (Wiesbaden) das Mitarbeitergespräch des Omnibus für direkte Demokratie statt.
Am Neuen Theater Dornach widmete sich ein Stück dem Brand des Ersten Goetheanum. Eine Rezension zu ‹Chroniken von Dornach›.
«Für Hilma af Klint hatte alles Geist, hatte alles Seele – sogar die Materie», erzählte ihr Großneffe in einem kürzlich auf Arte ausgestrahlten Film über ihr Leben und Werk aus Anlass einer eindrucksvollen Ausstellung ihrer Werke im Guggenheim-Museum New York, die vor wenigen Tagen zu Ende ging.
Die Erkenntnisfähigkeit und die Freiheitsbegabung des Menschen bilden zwei Grundlagen der anthroposophischen Suche. Hans-Christian Zehnter zeigt anhand eines aktuellen Beispiels, dass die Würde des Menschen aus dem Blick gerät, wenn diese zwei Fähigkeiten nicht anerkannt werden.
Vom 20. bis 23. Juni 2019 findet unter dem Titel ‹Notfallpädagogik – Wie Pädagogik verletzten Kinderseelen helfen kann› die achte Notfallpädagogische Jahrestagung in den Räumlichkeiten des Parzival-Zentrums in Karlsruhe statt.
Gespräch mit Lukas Mall, der während der letzten zehn Jahre notfallpädagogische Einsätze der Freunde der Erziehungskunst in der ganzen Welt logistisch geplant, durchgeführt und pädagogisch mitgestaltet hat.
In Brasilien haben wir 2016 einen eigenen notfall- und waldorfpädagogischen Verein gegründet. Neben den internationalen Interventionen wird für uns die Arbeit vor Ort, z. B. in den Favelas, immer wichtiger.
In vielen argentinischen Städten sind Gewalt und Kriminalität an der Tagesordnung. In den letzten Jahren fanden regelmäßig notfallpädagogische Fortbildungen statt, mittlerweile hat sich eine feste und sehr aktive Gruppe gebildet.
Im September 2018 wurde die indonesische Insel Sulawesi von einem verheerenden Erdbeben, gefolgt von einem Tsunami und Bodenverflüssigung, verwüstet.
Letzte Kommentare