Wir sitzen zwischen großen weißen Zelten an einem der langen Tische, die für die 500 Fünftklässler aus der ganzen Schweiz reserviert sind, die sich jetzt in zusammengewürfelten Teams in Bogenschießen, Wagenrennen und Steinwerfen messen.
2019/20
Vom 12. bis 14. April fand zum Auftakt der Omnibus-Tour 2019 im Schloss Freudenberg (Wiesbaden) das Mitarbeitergespräch des Omnibus für direkte Demokratie statt.
Dieses Frühjahr sind im ‹Goetheanum› Artikel zur Frage ‹Gibt es eine anthroposophische Kunst?› erschienen. Die Frage ist wichtig, denn sie betrifft das Selbstverständnis vieler Künstler sowie die Entwicklungsbedingungen der Kunst im anthroposophischen Leben.
Das Goetheanum hat den digitalen PR-Award in der Kategorie ‹Bester NGO-Newsroom› im deutschsprachigen Raum gewonnen.
Gespräch mit Lukas Mall, der während der letzten zehn Jahre notfallpädagogische Einsätze der Freunde der Erziehungskunst in der ganzen Welt logistisch geplant, durchgeführt und pädagogisch mitgestaltet hat.
Am Neuen Theater Dornach widmete sich ein Stück dem Brand des Ersten Goetheanum. Eine Rezension zu ‹Chroniken von Dornach›.
Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) feiert am 17. und 18. Mai am Goetheanum ihr 50-jähriges Bestehen.
In vielen argentinischen Städten sind Gewalt und Kriminalität an der Tagesordnung. In den letzten Jahren fanden regelmäßig notfallpädagogische Fortbildungen statt, mittlerweile hat sich eine feste und sehr aktive Gruppe gebildet.
Ich muss mein Herz üben!
Alles entspringt allem und jedem
und rottet sich zusammen …
Seit April erscheinen die Beiträge der Zeitschrift ‹Elemente der Naturwissenschaft› auch online.
Vom 20. bis 23. Juni 2019 findet unter dem Titel ‹Notfallpädagogik – Wie Pädagogik verletzten Kinderseelen helfen kann› die achte Notfallpädagogische Jahrestagung in den Räumlichkeiten des Parzival-Zentrums in Karlsruhe statt.
Letzte Kommentare