Human

Ein großes, weißes Objekt, das an eine Schneedecke erinnert, liegt auf der Bühne. Es wird von blaugrünem Licht beleuchtet. Das Objekt beginnt sich zu bewegen. Die Oberfläche wellt sich, beult an verschiedenen Stellen aus. Unter der Decke scheint sich ein Lebewesen zu befinden. Von links und von rechts schieben sich langsam weiß bekleidete Körper auf die Bühne. Ein Moment der Stille. Dann beginnen die Darstellerinnen und Darsteller, sich begleitet von Orchestermusik in geometrischen Formen zu bewegen, zu tanzen. So beginnt das Stück ‹Human›, deutsch: ‹Mensch›, das am Gründungsabend der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung auf der Bühne des Goetheanum erstmalig aufgeführt wurde. Die inklusive Performance stellt die Artikel der United-Nations-Menschenrechtskonvention künstlerisch dar. Bei den Tanzenden handelt es sich sowohl um Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Zürcher Oberland, um Bewohnerinnen und Bewohner mit Assistenzbedarf vom Hof Wagenburg und der Zürcher Eingliederungshilfe sowie um Studierende der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich.


Aus Goetheanum.tv Tanzprojekt ‹Human›

Bild Tanzprojekt ‹Human› auf am Gründungsabend der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung auf der Bühne des Goetheanum, 2024. Foto: Xue Li

Letzte Kommentare