In Baden, in der Schweiz, hat der anthroposophische Arzt Christoph Broens eine Bewegung in Gang gesetzt, die die Stadtbevölkerung für eine plastikfreie Lebensweise begeistern möchte und sich mittlerweile durch Aktionen wie den plastikfreien März auch als Vorläufer für weitere Städte erweist. Wir sprachen mit Christoph Broens.
Beigetreten
27. Mai 2020
Artikel
1249
Der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development veröffentlicht die erste Ausgabe einer zweisprachigen Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik.
Vor einem Jahr wurde in Taiwan die Association for Curative Education and Community Development als Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder gegründet. Bericht von der Vorstandssitzung und der ersten Jahresversammlung zum Jahreswechsel in Taichung.
Die Idee zu der Tagung ergab sich aus einem Kolloquium im November 2018. Das Kolloquium, mit Beitragenden aus China, Japan und Taiwan, hatte zu Fragen nach den geisteswissenschaftlichen Grundlagen der ostasiatischen Kultur geführt, denen wir mit dieser Tagung vom 15. bis 17. Februar nachgegangen sind.
Andrea Pfaehler (Regie) spricht mit Dirk Heinrich (Faust) über die Szene, in der Faust dem Wunsch des Kaisers folgt und Helena und Paris in einer Art Astralkino herbeizaubert.
Clara Mahlstein besuchte zwölf Jahre lang die Steiner-Schule in Basel. Mehrere Jahre war sie ein Teil der Jungen Bühne und lernte so das Goetheanum kennen. In ihrer schulischen Abschlussarbeit schrieb sie über ‹Faust›. Ihre Begeisterung für das Stück brachte sie als Regiehospitantin in die ‹Faust›-Produktion 2020.
Am 20. März 1770, vor 250 Jahren, wurde der Dichter Friedrich Hölderlin geboren. Am Sonntag, 22. März, um 16.30 Uhr widmet die Soirée I sich dem großen Dichter.
‹Das Goetheanum› wird leider immer noch in einer Plastikfolie verschickt. Mit Recht beklagen das immer wieder einzelne Leserinnen und Leser.
Dies ist ein Begriff des Autoren von ‹Weltwunder Bienenstock›, Horst Kornberger, der in diesem 2017 erschienenen Buch die Bienenkrise von einem vollkommen anderen Gesichtspunkt beleuchtet.
Johannes Loriz von der Dorfuniversität Dürnau hält einen Informationsvortrag und Workshop über den Weißenseifener Hängekorb, einen Wohnraum für Bienen nach ihren natürlichen Bedürfnissen, der vom Bildhauer Günther Mancke erforscht und gestaltet wurde.
Die Aurelia-Stiftung setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt und insbesondere für Bienen und bestäubende Insekten ein. Derzeit sammelt die Stiftung gemeinsam mit ihren Bündnispartnern eine Million Unterschriften für die EU-Petition ‹Bienen und Bauern retten!›.
Letzte Kommentare