Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln...
Joined
27. Mai 2020
Articles
63
Christiane Haid leitet die Sektion für Schöne Wissenschaften und die Sektion für Bildende Künste am Goetheanum. Sie studierte Erziehungswissenschaften, Germanistik, Geschichte und Kunst in Hamburg und am Friedrich-v.-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften. Sie promovierte über Albert Steffens ‹Kleine Mythen›. Ihre letzte Publikation war zu Rudolf Steiners Angaben zum ‹Faust›.
Vor 100 Jahren gab Rudolf Steiner den Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft den ‹Grundsteinspruch›. In vier Strophen wandte er sich an...
Gespräch mit dem Vorbereitungskreis der Goetheanum-Weltkonferenz über die Erfahrungen und Perspektiven der Konferenz ‹Gesellschaft neu gestalten›. Die Fragen stellte Wolfgang...
Sich auf die Ursprungsimpulse zu besinnen und sie neu zu ergreifen, dazu regte die Tatsache der Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner...
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft...
Wahre Kunst überrascht, fordert auf, sich zu bewegen, führt an die Grenzen des Vertrauten und verlangt, sich zu verändern. Die...
An Michaeli 2023 findet nach sieben Jahren wiederum eine Goetheanum-Weltkonferenz statt. In den letzten sieben Jahren hat sich die Welt...
Es laufen die Vorbereitungen zum Gedenkjahr 2025 zu Rudolf Steiners Tod. Menschen mit Initiative sind am zweiten runden Tisch willkommen. Der...
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und...
Wir leben in erschütternden Zeiten, die uns in vielen Schichten unserer Existenz Sicherheiten nehmen. Im Verfolgen des Kriegsgeschehens in der...
Letzte Kommentare