Die Seele ist Vermittlerin zwischen Geist und Leib, sie ist es, die den geborenen Erdenmenschen empfängt und die sich am Ende des Lebens vorbereitet auf den neuen Schwellenübertritt.
In der Weihnachtstagung 2019 am Goetheanum geht es um die geistigen Kräfte der Sternenwelt im Leben des Menschen und der Gemeinschaftsbildung.
This winter we will focus on questions of the complex climate crisis and the effects on our home planet, our social environment and human built structures, agreements and habits.
Im Goetheanum zeigt der Bildhauer und Architekt Skulpturen, Modelle und Zeichnungen aus seinem 40-jährigen Schaffen. Forschend und bildend entstand ein Œuvre von eindringlicher Formkraft.
Figurenspiel öffnet den Erlebnis- und Entwicklungsraum der Seele. In Bildern und Sinneserfahrungen durch Sprache, Bewegung, Musik, Farbe und Licht stärken sich dabei die Lebenskräfte.
Wie, so fragt das Eurythmy Spring Valley Ensemble aus den USA, kann in Zeiten von Konflikten die Fähigkeit zur Liebe wachsen?
Zum dritten Advent gibt es im und am Goetheanum weihnachtliche Vorstellungen.
Die Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapeuten wenden sich an Ärzte, Studierende, Lehrerinnen und Therapeuten und behandeln diesmal das aktuelle Thema ‹Angst›.
Die Tagung zeigt Wege, wie die Integration des Geistigen hilft, von der Klimakrise bis zum Verlust biologischer Vielfalt die ökologischen Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen.
In der globalisierten Welt stoßen die Gegensätze aufeinander. Rudolf Steiner lenkt dazu in ‹Westliche und östliche Weltgegensätzlichkeit› den Blick auf die kulturellen Ursprünge.
Die Welt menschlicher zu machen, das sei Rainer Maria Rilkes Motiv gewesen, sich ein Leben lang der Sprache zu widmen.
Letzte Kommentare