Vieles, was wir heute selbstverständlich tun, bedurfte vor noch nicht allzu langer Zeit besonderer Anstrengungen.
2019/14
Die diesjährige Welterziehertagung, die von 15. bis 19. April am Goetheanum stattfinden wird, ist schon seit November ausverkauft. Was sagt uns dieses große Interesse? Wie stehen die Kleinkinderzieherinnen und -erzieher in der Gesellschaft und in der Welt? Inwiefern tragen sie auch zum Fortschritt des Sozialorganismus bei?
Die anthroposophische Musiktherapie ist in Italien noch ganz jung, wird aber mit großem Eifer entwickelt.
23 Millionen Menschen leben in Kairo: Traditionelle Kultur und eine kollektive Gesellschaft stärken einerseits, beengen andererseits; der Raum für die eigene Entfaltung ist rar.
Zur Gesellschaft nicht nur durch Arbeit beitragen, sondern sie auch als Künstler mitgestalten − das bietet die Theatergruppe Strahlkraft an. Gespräch mit Albertine Lemmer, Eurythmistin und Leiterin der Theatergruppe.
Der Verein Lichtblick stellt Farbplatten her, deren feine Farbqualitäten bei der ersten Begegnung einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es gibt sie in roten, blauen, grünen, auch violetten und gelb-orangen Farbtönen.
In seinem Vortragszyklus ‹Eurythmie als sichtbarer Gesang› (Gesamtausgabe 278) deutete Rudolf Steiner immer wieder an, dass Elemente dieser neuen Bewegungskunst therapeutisch angewendet werden könnten.
Die ICAAT (International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies) repräsentiert die anthroposophischen Kunsttherapien auf der ganzen Welt und informiert darüber.
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare