Am 22. März zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble sein zweites Programm auf der großen Bühne. Hier erscheinen die Künstler. Diese Woche: Eduardo Torres. Der gebürtige Argentinier studierte Eurythmie in Witten-Annen und war seitdem Mitglied und Initiator in zahlreichen Ensembles.
Eurythmie-Ensemble
Das noch frische Goetheanum-Eurythmie-Ensemble erarbeitet ein zweites Programm. Hier stellen wir die Künstler vor. Diese Woche: Rafael Bäumler Tavares de Oliveira. Ausgebildet als Reiter, studierte der gebürtige Brasilianer Eurythmie im Im-Pulse Eurythmy Training in den USA, Brasilien und der Schweiz.
Am 14. April zeigt das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble erstmals sein Märchenprogramm ‹Die Bremer Stadtmusikanten›. Hier erscheinen die Künstler. Diese Woche: Hartwig Joerges. Nach dem Klavierstudium in Dortmund und Münster arbeitete er an der Eurythmiebühne und -schule in Witten.
Im Rahmen dieser Reihe haben sich die Mitglieder des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles vorgestellt. Was haben sie seit September 2018, ihrem Start, getan?
Am 7. Februar zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble wieder sein neues Programm. In dieser Reihe stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Martje Brandsma. Sie kommt aus den Niederlanden, wo sie bis zum Sommer als Eurythmiedozentin an der Hochschule Leiden und als freischaffende Künstlerin tätig war.
Anfang März zeigt das noch frische Goetheanum-Eurythmie-Ensemble erstmals sein zweites Programm. Hier präsentieren wir die Mitwirkenden. Diese Woche: Christine Beier. Vom Märchen-Ensemble des Eurythmeums Stuttgart, wo sie auch ausgebildet wurde, ist die gebürtige Nürnbergerin nach Dornach gekommen.
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt Anfang März sein zweites Programm. In dieser Reihe stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Maren Stott. Geboren in Schwäbisch Gmünd besuchte sie die Eurythmie-Ausbildung in Nürnberg.
Am 29. Dezember feiert das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Premiere. In den kommenden Heften stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Shengtzi Lee.
In acht Tagen feiert das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Premiere. Außerdem ist es während der Weihnachtstagung auch mit dem Grundsteinspruch zu erleben. Hier stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Marian Schmitz.
Das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble hatte soeben Premiere. Hier stellen wir die einzelnen Künstler vor. Diese Woche: Silke Sponheuer. Sie stammt aus Essen und studierte in Hamburg, wo sie auch an der Bühne sowie in der Ausbildung wirkte.
Am 22. März zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble sein zweites Programm. Die Künstler stellen wir hier vor. Diese Woche: Gioia Falk. Ausgebildet von Elena Zuccoli, ist sie seitdem als Bühneneurythmistin in München und Dornach tätig.
Letzte Kommentare