In dieser Woche stellen wir eine Sammlung von Initiativen vor, die alle vereint, wie sehr sie sich mit der Welt verbinden.
2019/46
Der Anthropoi Bundesverband, der deutsche Dachverband des anthroposophischen Sozialwesens, unterstützt den Impuls eines Auszubildenden und öffnet die Möglichkeit zur ‹Walz› für junge Absolventen.
Es ist zehn Jahre her, seit ich mit 40 Reisenden beinahe 1000 Kilometer durch die Mongolei zum Altai-Gebirge fuhr. Dort war die Sonnenfinsternis zu sehen und Flüge von Ulan Bator, dieser kältesten Hauptstadt der Erde, waren zu unsicher.
Immer wenn mir ein lebendiger Mensch gegenübertritt, vergesse ich alles, was ich gelernt habe.
Begegnungen mit Sterbenden und der scheinbar begrenzten Möglichkeit, sich um deren Seele zu sorgen.
Wenn wir uns während der Arbeit nicht als füreinander tätige Menschen begegnen, sondern uns aufgrund von Kapitalinteressen voneinander entfernen, dann spricht die marxistische Theorie von der Entfremdung der Produzenten untereinander oder von Verdinglichung.
Ruth Dubach hat ihren Gedichtband unter dem Titel ‹Tore› neu herausgegeben. Sie bittet den Leser darin, durch vier Tore zu schreiten. Eine Auswahl der Seidenstickerin Adelheid Ritter vertieft in edelster Weise die Erlebnisse beim Durchschreiten der Tore.
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
Im Film ‹Joker› scheitert ein Mensch an seiner Umwelt. Statt einen Ausweg aus der Misere zu finden, entwirft Regisseur Todd Phillips Gegenbilder des Clowns und des Faust.
In der vergangenen Ausgabe haben wir den ersten Teil eines Berichts aus Russland publiziert, in dem sich freie künstlerische Eurythmiegruppen vorstellen. Hier lesen Sie den zweiten Teil über die Arbeit des Duos Muza und des Ensembles Alteona.
Vom 1. bis 5. Januar 2020 findet im Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen eine Tagung statt, die Menschen mit geringen Kenntnissen über und Interesse an der Anthroposophie einlädt, in entspannter Atmosphäre ihren Fragen auf den Grund zu gehen.
Letzte Kommentare