Pharmazeuten und Ärzte tauschten sich Anfang Dezember über verschiedene Wege zum pflanzlichen Medikament aus.
Am 26. November verkündete der Wissenschaftler Jiankui He an der Universität Schenzhen in China die Geburt von Zwillingen, bei denen erfolgreich Gensequenzen verändert wurden. Der Aufschrei in der wissenschaftlichen Weltgemeinschaft und von Ethikern ist gewaltig.
Von den ‹Goetheanum›-Redakteuren Wolfgang Held und Sebastian Jüngel sind zwei Bücher erschienen.
In zwei Wochen feiert das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Premiere. In dieser Reihe stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Tanja Masukowitz.
Um zu verdeutlichen, wie die Erinnerungsfähigkeit mit dem Ich zusammenhängt, erzählt Rudolf Steiner in zahlreichen Vorträgen von einem Mann, den er «sehr gut kannte», mit dem er «eine Zeit lang zusammen gearbeitet hatte» und der sein Gedächtnis eine Zeit lang verlor.
In der gegenwärtigen Medizin stehen wir vor großen Herausforderungen und schwierigen ethischen Entscheidungen: Was verstehen wir unter dem Moralischen in der Medizin und wie entwickeln wir als Therapeuten entsprechende Fähigkeiten?
No More Content
Letzte Kommentare