Die Pädagogin Olivera Todorović begegnete der Anthroposophie mit 33 Jahren im ehemaligen Jugoslawien durch ein Seminar. Als Jugoslawien zerfiel, studierte sie in Ittigen (Schweiz) Waldorfkindergartenpädagogik und ging danach zurück, um etwas aufzubauen.
Nachricht
2013 hat Dov Levenglick die erste Version einer Smartphone-App herausgebracht, die den ‹Seelenkalender› von Rudolf Steiner in diversen Sprachen und kostenlos zugänglich machte. Mit 235 Bewertungen auf Google Play mit einer Durchschnittsnote von 4,7/5 ist die App sehr populär.
Das Gedenken an das Reaktorunglück und die Naturkatastrophe von Fukushima 2011 wird am Goetheanum erstmals nach einer Ansprache ausschließlich musikalisch und eurythmisch gestaltet.
Die Website rudolfsteiner.org ist ein Projekt der Amerikanischen Anthroposophischen Gesellschaft, bei dem es weniger um Informationen für ihre Mitglieder geht, als darum, der Öffentlichkeit das Leben und Werk Rudolf Steiners vorzustellen.
Von 18. bis 22. Februar fand der jährliche Obstbaumschnitt im Goetheanum-Park statt. Dutzende Bäume wurden gepflegt.
Wie kann man eine kulturelle Vision von Europa entwickeln, die auf dem ‹Ich bin›, auf dem christlichen Impuls basiert, auf der Quelle neuer Formen und eines neuen Geisteszustandes jenseits des Materialismus? Seit dem Jahr 2000 stellt sich die Arbeitsgruppe ‹Cercle Europe – cœur de cultures› in der Region von Paris diese Frage.
Beim zweiten Seminar seit Gründung des Ita-Wegman-Campus 2017 ging es von 28. Februar bis 1. März um ‹Entwicklung des Menschen – Verwandlung der Substanz›.
Vom 23. bis 25. August 2019 findet in Brüssel die 10. Tagung ‹Die Seele Europas› statt. Die Konferenz hat in den letzten 14 Jahren in neun verschiedenen Ländern stattgefunden und jetzt ihren Weg in das politische Zentrum Europas gefunden.
Ende Februar besuchte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zur Tagung ‹Bildungsart› den Campus A am Rudolf-Steiner-Haus in Stuttgart.
«Das Ziel der Wirtschaft ist der Profit.» Das ist heute das Credo. Wirtschaft ist heute aber durch Arbeitsteiligkeit, Industrialisierung und Digitalisierung immer mehr ein global vernetztes Ganzes, mit dem einzelnen Unternehmen als Teil.
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble hat ein neues Programm. Hier stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Marianne Dill. Als Tochter einer Finnin und eines Deutschen hat sie zwei Heimaten. Durch die Heilkunst fand sie zur Eurythmie, die sie in Berlin erlernte.
Letzte Kommentare