Ein Kommentar zum Buch ‹Der neue Kain› von Thomas Meyer. Bereits im Titel wird ein alter, aber zentraler Aspekt der menschlichen Wirklichkeit angesprochen. In einer Lesart der Geschichte von Kain und Abel aus dem alten Testament, können die Brüder für zwei Aspekte jeder menschlichen Natur stehen.
Beigetreten
27. Mai 2020
Artikel
4
Über den letzten Band der neu herausgegebenen ‹Werke und Briefe› von Christian Morgenstern.
Alexander Höhne zum Buch ‹Rudolf Steiner – Kindheit und Jugend› von Martina Maria Sam.
Das Buch ‹Goetheanum – Freie Hochschule für Geisteswissenschaft: Geschichte und Forschung der Sektionen› schließt eine Lücke in der Dokumentation zu den Aktivitäten des Goetheanum.
Letzte Kommentare