Die Jugendsektion fragt junge Menschen weltweit: «Wie würde die Welt im Jahr 2030 aussehen, wenn das, was in mir lebt, Realität werden soll, und was werde ich tun, damit dies geschieht?».
Uncat
Das chinesische Publikum lernt die Eurythmie zunehmend kennen und europäische Eurythmisten lernen, Chinesisch zu eurythmisieren.
Die Zeit großer Gefühle liegt in der Kindheit und früheren Zeiten. Doch was wird aus diesem ‹Es war einmal›?
Wir Kinder des Prometheus haben um das Feuer und mit dem Feuer die menschliche Kultur gebaut. Doch das geht nun zu Ende. Geht das Feuer in eine neue, eine menschliche Runde?
Annie Lavoisier ist Harfenistin des Belgischen Nationalorchesters, Professorin am Königlichen Konservatorium von Brüssel und Teil des Ensembles Oxalys und Ictus.
Die Goetheanum-Gärtnerei bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Anthroposophische Pädagogik (AFAP) seit acht Jahren ein sogenanntes Modul zur Qualifizierung zum Gartenbaulehrer an.
Dieser Konflikt ist grösser als die Koreanische Halbinsel. [frei]
Zwischen uralter Kultur und kahlem Materialismus bewegt sich heute China in einem Feld, das für den Europäer nicht leicht zugänglich ist.
Clara Steinkellner besucht Markhof, eine Schule in Wien, die keine Schule ist. Stefan Leitner-Sidl erzählt ihr von seinem Unternehmen, in dem Kinderstimmen zum Büroalltag gehören.
Manfred Klett feiert bald seinen 85. Geburtstag und ist nach sieben Jahren endlich wieder an der Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion dabei.
Esther Gerster ist für die Führungen am Goetheanum verantwortlich und gibt Zeichen- wie Malunterricht im internationalen Grundstudium und einen Tag in der Woche in der Oberstufe einer Waldorfschule.
Letzte Kommentare