So lautet die zweite Tagung der Sektion für Schöne Wissenschaften zum Transhumanismus, der Idee, einen künstlichen Menschen zu bauen.
Schöne Wisschenschaften
Die Pfingsttagung der Sektion für Schöne Wissenschaften von 7. bis 10. Juni ist ‹Faust› und ‹Wilhelm Meister› gewidmet.
Am 4. Dezember verband Christiane Haid auf Einladung des Kunstmuseums Basel in der Reihe ‹Raunächte. Dialoge zur Weihnachtszeit› Werke der Bildenden Kunst mit Literatur unter dem Thema ‹Zum Ich›.
Neue Forschung und Veröffentlichung zur ‹Apokalypse› aus der Arbeit der Sektion für Schöne Wissenschaften.
Die Weihnachtstagung ‹Dem Wesen Anthroposophie begegnen› von 27. bis 31. Dezember widmet sich der Grundsteinmeditation. Am 29. Dezember hat das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Premiere seines ersten Programms.
Von 15. bis 20. Juli ist am Goetheanum Rudolf Steiners ‹Geheimwissenschaft im Umriss› Gegenstand der Studientagung ‹Der Mensch – und die Entwicklung der Welt›.
Die Idee zu der Tagung ergab sich aus einem Kolloquium im November 2018. Das Kolloquium, mit Beitragenden aus China, Japan und Taiwan, hatte zu Fragen nach den geisteswissenschaftlichen Grundlagen der ostasiatischen Kultur geführt, denen wir mit dieser Tagung vom 15. bis 17. Februar nachgegangen sind.
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare