Wie viele andere Lebensbereiche, hat sich auch das Kulturleben in den letzten eineinhalb Jahren neu erfinden müssen: Veranstaltungsverbote und Verschiebungen...
2021/43
Mit der Corona-Politik zieht ein neuer Kollektivismus auf, der einige Merkmale mit früheren Kollektivismen gemeinsam hat: Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen...
Der Erziehungswissenschaftler Heiner Barz verfasste für die Bundeszentrale für politische Bildung einen Aufsatz, der Stuttgart in der Geschichte eine besondere...
Im Gespräch geschieht es im Streit. Man hat sich vorgenommen, sich einfühlsam und empathisch auf den oder die andere einzulassen,...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare