70 Jahre nach seiner Gründung scheint das isolierte und gefangene Land Nordkorea überraschende Entwicklungen zu machen. Gerald Häfner hat als parlamentarischer Vertreter das Land fünfmal besucht und erzählt, wie diese bizarre, entrückte Welt Nordkorea ihre Isolation hinter sich lassen will.
Wir treffen uns in einem Stuttgarter Restaurant, um über den kommenden Campustag am 1. Oktober zu sprechen. Dann versammeln sich alle Stuttgarter anthroposophischen Ausbildungen zu gemeinsamen Veranstaltungen, um Michaeli zu feiern.
75 Prozent der Deutschen befürworten eine integrative Medizin, also das Miteinander von Schulmedizin und ergänzenden Therapien.
“Ein haltloser Tag
ist das heute
doch habe ich Hände
habe auch Füße …”
Das Buch ‹Goetheanum – Freie Hochschule für Geisteswissenschaft: Geschichte und Forschung der Sektionen› schließt eine Lücke in der Dokumentation zu den Aktivitäten des Goetheanum.
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Die Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel nährt uns – vorausgesetzt, es entspricht seinem eigenen Wesen.
Sich richtig ernähren heißt, sich durch eine gesunde Landwirtschaft gut mit der Erde zu verbinden. Es heißt auch, seine eigene spirituelle Entwicklung zu fördern.
Die Website ‹Eurythmy Online› bietet 50 Eurythmiestunden in Form von Video-Aufzeichnungen auf Englisch an, um die Entwicklung der individuellen Praxis zu unterstützen.
Die Macht der Medien kann erdrückend sein. Ich warte im Alten Kino Wiens auf den Beginn meines Vortrags. Ein dafür vorgesehenes Handmikrofon habe ich, nach Rücksprache mit der Veranstalterin, dankend abgelehnt.
Rund 350 Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung kamen für zwei intensive Tage am 1. und 2. August in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: einen eigenständigen Ökolandbau.
Letzte Kommentare