Mit einer kleinen Menschengruppe sehe ich ihn im Süden vor dem Goetheanum stehen. Christoph Lüthi hat eine kräftige Gestalt und doch wirkt er leicht, beinahe tänzerisch.
2018/19
Der ökologische Fußabdruck der Menschheit wird jeden Tag größer. Wie können wir lernen, der Natur mehr zu geben? Das Seminar Deepening our Relation to Life on Earth vom 24. bis 28. Juni im Bundesstaat New York will das erforschen.
Seit 2009 bietet die Theaterschule Actéon in Arles in der Provence eine dreijährige Theaterausbildung an, die auf dem Dramatischen Kurs Rudolf Steiners beruht und die Probleme der heutigen Welt mit einbezieht.
Religion kann sowohl Bekräftigung der Menschlichkeit wie Zündstoff für Fanatismus bedeuten. Differenzen unter Völkern zu erkennen, ist noch kein Nationalismus. Eine Betrachtung über die Notwendigkeit, Geister voneinander zu unterscheiden.
«Wer die Menschen lieben will, muss sehr stark hassen, was sie unterdrückt», das schrieb Jean-Paul Sartre und windet damit einen Kranz für Karl Marx.
Keine weiteren Inhalte
Letzte Kommentare