Acht Sprachgestaltende und acht Eurythmieensembles machen anthroposphisch inspirierte Dichtungen erlebbar.
Ab dem Schuljahr 2018/19 bieten 5 der 14 dänischen Waldorfschulen ein staatlich anerkanntes ‹Steiner-Abitur›, das der Waldorfpädagogik besser gerecht wird.
Über 100 Kunstwerke aus über 100 Jahren anthroposophischen Kunstschaffens erwarten den Besucher im neuen KunstSchauDepot in Dornach.
Es war die erste Fachtagung über Eurythmie, Sprachgestaltung und Heileurythmie, die Stefan Hasler vollständig verantwortete, und es war die erste Sektionsfachtagung, an der von den 750 Teilnehmenden aus 40 Ländern mehr als 400 in Workshops, Aufführungen und Seminaren aktiv etwas beitrugen. Aus dem Beginn der Tagung.
Goetheanum-Leitung definiert Schritte der Übergangszeit, nachdem die Generalversammlung dem Antrag auf Verlängerung der Amtszeit von Paul Mackay und Bodo von Plato im Vorstand nicht zugestimmt hat.
John Ralph unterrichtet seit 1988 Eurythmie. Zu seinen Interessen gehören Methoden der kollaborativen Meditationsforschung und die Frage, wie man ‹Sein› und ‹Tun› in der Sozialfürsorge bewerten kann.
Die Finca Luna Nueva ist ein erfolgreicher zertifizierter Demeter-Bauernhof in Costa Rica, der durch das zunehmende Interesse an Ökotourismus immer mehr Gäste aus aller Welt anzieht. Bericht von einer Begegnung.
Was motiviert einen Autor, ein erfolgloses, kaum gelesenes Buch nach einem Vierteljahrhundert noch einmal zu veröffentlichen? Eine Anmerkung zur Neuauflage der ‹Philosophie der Freiheit› vor 100 Jahren.
Unser Redakteur und Gestalter Philipp Tok vollendet mit diesem Heft seinen siebten Jahrgang.
Saatgut ist die zu Substanz gewordene Möglichkeit, vielfältiges Leben zu entfalten. Nimmt der Mensch es in Kultur, kann er diese Möglichkeiten züchterisch beeinflussen – ausschließlich für seine Zwecke oder um für alle Lebewesen heilsame Bedingungen zu fördern.
Nach dem Casting am 16. Dezember 2017 steht nun die Zusammensetzung des zukünftigen Goetheanum-Eurythmie-Ensembles fest.
Letzte Kommentare