Zu den Geheimnissen des Lebens

Vernissage zum neu erschienenen Buch von Peter Selg: ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk›.


Albert Schweitzer schrieb im November 1960: «Das Leben und Wirken Rudolf Steiners habe ich fort und fort in herzlicher Teilnahme verfolgt. Die Erfolge bis zum ersten Krieg, die Probleme und Nöte, die dieser mit sich brachte, das tapfere Bemühen, in den Wirren der Nachkriegszeit durch die Verkündigung der Lehre von der Dreigliederung des sozialen Organismus Ordnung aufkommen zu lassen, das Gelingen der Gründung des Goetheanum in Dornach, wo seine Gedankenwelt eine Heimat fand, den Schmerz, der ihm deren Vernichtung durch Feuer in der Silvesternacht 1922 auf 1923 brachte, den Mut, mit dem er den Wiederaufbau betrieb, und zuletzt die seelische Größe, die er in unermüdlichem Lehren und Schaffen in der Leidenszeit der letzten Monate, die er auf Erden weilte, bewahrte. […] Bei meiner Begegnung mit ihm hat sein Antlitz mit den wunderbaren Augen einen unvergesslichen Eindruck auf mich gemacht.» Schweitzers Erinnerungstext entstand für eine Veranstaltung zum 100. Geburtstag Rudolf Steiners in New York – und war von Bruno Walter erbeten worden. Noch am 14. Juni 1965 schrieb der 90-jährige Schweitzer, der den Friedensnobelpreis erhalten hatte, an den Musiker Karl von Baltz in Dornach: «Vielleicht interessiert es Sie, dass Rudolf Steiner und ich Freunde waren, obwohl wir nicht dieselben Gedanken hatten. Es war eine tiefe Freundschaft. Wir freuten uns auf jedes Zusammensein.»

Das neu erschienene Buch von Peter Selg: ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk›, wird von Harald Liehr, dem Programmleiter für Literatur- und Kulturwissenschaft des Schwabe-Verlags (Basel), und Peter Selg vorgestellt – auch die Buchhandlung Bider & Tanner (Basel) wird bei der Veranstaltung am Karmontag im Saal der Schreinerei präsent sein. Hristo Kazakov spielt aus dem ‹Wohltemperierten Klavier› von Johann Sebastian Bach die Präludien und Fugen in cis-Moll und es-Moll.


Veranstaltung Montag, 14. April, 19 Uhr: ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk› Mit Peter Selg. Buchvorstellung und Vortrag.


Buch Peter Selg, ‹Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk›, Schwabe Verlag 2025

Bild Peter Selg

Letzte Kommentare