Der Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten, der 20. Januar 2025, war ein besonderer Moment für die weltweiten Aktivitäten in sozialen...
Beigetreten
5. August 2022
Artikel
85
Louis Defèche hat Psychologie (Nancy) und Sprachgestaltung (Goetheanum) studiert. Nach mehreren Jahren in der Kunstbranche hat sich seine Tätigkeit auf Übersetzung, Redaktion und Projektmanagement verlagert. Seit mehreren Jahren interessiert er sich insbesondere für die Spiritualität in der Moderne, die Beziehung zwischen Mensch und Technik und arbeitet vor allem an der Geschichte, der Idee und dem Schulungsweg der Anthroposophie.
Während sich die amerikanischen Kandidaten gegenseitig zerlegen, versammeln sich die BRICS-Staaten in Russland. Die Grenze zwischen Ost und West brennt und...
In einem Busch vor dem Haus saß ein Spatz. Er schien keine Angst vor uns zu haben. Ich rückte näher,...
Der Schauspieler spielt. Er spielt mit Feuer. Er spielt mit etwas, das uns sehr nahe und sehr intim ist: mit...
Wir wollen über Vorurteile hinausgehen. Sich miteinander auszutauschen, hilft. Hier einige Perspektiven auf das Thema. Heilige Freiheit Mein Leben hat...
Das Meer zog ihn an. Im Alter von 20 Jahren trat er in die französische Marine ein und begann, auf...
Wollend ist die Seele ein Feuer. Sie wird zur Welt, die Welt wird zu ihr. Mit unserem gewöhnlichen Bewusstsein leben...
Im vergangenen Jahr hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› die Arbeit am Goetheanum über 173 Videos und...
«Nichts kann ein Ziel haben, was es nicht als Ursprung hat», schrieb die Philosophin und Mystikerin Simone Weil. Bedeutet die...
Vor 400 Jahren kam eine große Persönlichkeit des modernen Geisteslebens zur Welt. Blaise Pascal war nicht nur Erfinder und Wissenschaftler,...
Christiane Haid und Wolfgang Tomaschitz erkundeten am dritten Vormittag der Weltkonferenz phänomenologisch und im tastenden Dialog den menschlichen Kopf als...
Letzte Kommentare