In den meisten europäischen Ländern ist die Corona-Impfrate bereits recht hoch. Dennoch werden Einschränkungen beibehalten, insbesondere für diejenigen, die sich...
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von...
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit...
Gemeinschaften brauchen spielerische Begegnungen nicht als Luxus, sondern für ihre innere Gesundheit. Im Spiel öffnet sich der Mensch ganz, macht...
What else is there, when all the knowledge that is given from protocols and guidelines doesn’t fit? What helps a...
Das soziale Leben liegt zwischen Punkt und Umkreis. Eurythmie entsteht aus diesem Pendeln. Ist sie deshalb im Zwischenmenschlichen besonders fruchtbar?...
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt ruft die Natur nach Partnerschaft mit uns. Partnerschaft beginnt mit einander verstehen - wie geht das? Ein Gespräch mit Johannes Wirz, Biologe an der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum.
Bettina Grube, ist Künstlerin und Ausbilderin für Eurythmie und hat zahllose Eurythmietheaterprojekte entwickelt. Sie lebt in Hamburg und arbeitet von...
Therapeut und Ärztin, Pflegekraft und Chirurg sollten zusammenspannen. Das scheint klar zu sein und doch ist dieses Miteinander der Heilberufe...
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder...
„Inklusive soziale Entwicklung ist ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, in dem sich Soziales, Pädagogisches und Medizinisch-Therapeutisches überlappen“, sagt Jan Göschel, Leiter der...
Letzte Kommentare