Stuttgart, Deutschland. Goethe und Steiner in einer Ausstellung.
Die goetheanistische Naturanschauung ist eine von Johann Wolfgang von Goethe entwickelte Methode, die einen zugleich ganzheitlichen und naturwissenschaftlichen Zugang zur natürlichen Umwelt bietet. Insbesondere vor dem Hintergrund der ökologischen Krise kommt der Naturanschauung nach Goethe eine wichtige Bedeutung zu. Rudolf Steiner entwickelte die Anthroposophie unter anderem basierend auf Goethes Phänomenologie und baute somit eine Brücke von Goethes Wirken aus dem 18. und 19. Jahrhundert in die heutige Zeit. Am 5. April wird im Rudolf-Steiner-Haus in Stuttgart die Ausstellung ‹Mit offenen Augen denken. Goethe und Rudolf Steiner – ein neuer Blick auf die Natur› eröffnet. Anhand von Exponaten aus Biologie, Physik, Ökologie und Anthropologie konkretisiert die Ausstellung Goethes Ansatz. Vom 9. bis 11. Mai findet im Rahmen der Ausstellung zudem die Tagung ‹Mit den Augen denken. Die Bedeutung von Goethes Naturanschauung in Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und Kunst› statt. Das Programm untersucht die Aktualität von Goethes Methode im Hinblick auf die genannten Bereiche.
Mehr Akantos Akademie
Bild Clay Banks