Karlsruhe, Deutschland. Jahrestagung der Notfallpädagogik.
In diesem Augenblick gibt es weltweit in mehr als 25 Staaten Kriege oder bewaffnete Konflikte. Die damit einhergehenden Ereignisse und Lebensumstände lösen in Betroffenen oftmals traumatische Reaktionen hervor. Kinder und Jugendliche gehören dabei zu den vulnerabelsten Bevölkerungsgruppen. Der Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen ist seit 2006 mit seinen Einsatzteams international in Krisengebieten tätig. Er setzt sich dafür ein, von Krieg und bewaffneten Konflikten betroffene Kinder und Jugendliche zu stabilisieren, ihre Resilienz zu stärken und somit der Manifestation psychischer Störungen vorzubeugen. Auch die Notfallpädagogische Jahrestagung, die vom 20. bis 22. Juni in Karlsruhe stattfindet, widmet sich diesem Thema. In Vorträgen und Workshops geht es um die Definition von Kriegs- und Fluchttraumata und darum, welche Folgen und Reaktionen sie bei Kindern und Jugendlichen auslösen und wie die Notfallpädagogik helfen kann, das Erlebte zu integrieren. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Mehr Notfallpädagogische Jahrestagung 2025
Bild Steve Johnson