Neulich hörte ich am Bahnhof im Vorbeihuschen einen Mann in sein Smartphone sagen: «Deren Erwartungsmanagement ist echt beschissen.» Scheinbar war...
Ausgabe 3-4/2025
Ausgabe 3-4/2025
Das vergangene Jahr hat uns an vielen Stellen einen Spiegel vorgehalten: Regierungen bröckeln, Systeme sind den neuen Herausforderungen nicht länger gewachsen, die Demokratie, an die wir uns gewöhnt haben, wirkt ausgehöhlt. Geht da insgesamt etwas zu Ende? Stehen wir vielleicht mancherorts mit unseren Gewohnheiten und Erwartungen in einer Sackgasse? Mich dünkt, dass uns noch weitere gesellschaftliche Umbrüche ins Haus stehen. Darum lohnt es sich jetzt besonders, Impulse, mit denen wir uns weiterentwickeln können, ernst zu nehmen. Für diese Ausgabe führte Andrea Valdinoci ein Gespräch mit John Buck, einem Berater für Soziokratie, der die Formen des Miteinanders nachhaltig erneuern will.
Am Goetheanum gibt es zur Mediation bei Konflikten (bis Stufe 3 nach Friedrich Glasl – hier liegt beiden Parteien an...
Kairo, Ägypten. Auszeichnung für Sekem. Die Geschichte von Sekem beginnt 1977 in der ägyptischen Wüste, nordöstlich von Kairo. Hier errichtete...
Stuttgart, Deutschland. Neue Initiative zum Kinderschutz. Wie kann sichergestellt werden, dass die Schutzkonzepte aller Waldorfeinrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen...
Sydney, Australien. Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche. Der Besitz eines eigenen Smartphones ist bei vielen Kindern und Jugendlichen inzwischen unhinterfragte...
Mit diesem Arbeitsbuch können alle, die täglich therapieren, ihre therapeutische Fantasie beflügeln. Die Erarbeitung des ‹Vademecums Anthroposophische Arzneimittel› entspricht einem...
‹Die Freiheit und das Gute wollen – Der Wirtschaft neues Leben schenken› war das Motto des diesjährigen World-Goetheanum-Forums. Es war weit gefasst....
Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik. Resilienz fasst dabei die körperliche,...
Atlanta, USA. Sommertagung der Christengemeinschaft. Erde, Gemeinschaft und Sakrament – das sind die drei Leitthemen der Conference of the Americas, welche von...
Berlin, Deutschland. Dieses Jahr markiert den 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in anderen weiter? Antworten von Friederike Schinagl,...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Letzte Kommentare