In meinem Sozialpraktikum begegnete ich ganz unterschiedlichen Menschen mit Assistenzbedarf. Schon die erste Begegnung mit den Menschen der Wohngruppe zeigte...
Ausgabe 27-28/2024
Ausgabe 27-28/2024
Bei ‹Inklusion› denken viele wahrscheinlich an Menschen mit Assistenzbedarf, die in einer Gemeinschaft gleichwertig mitgestalten können. Das lateinische ‹includere› (einschließen, umringen, umschließen) lässt sich auch anwenden, wenn ich nach dem Du frage, an dem ich zum Ich werde. Was von uns selbst schließen wir also aus, wenn wir exklusiv werden? All jenes, was anders, was neu, unvollkommen, unbekannt, dunkel, beängstigend, unerwartet, verletzlich und mysteriös in uns ist. Etwas auszusondern, heißt immer auch, auf eine Hoffnung verzichten. Die Gründung der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung als Zwölfte im Reigen ist insofern ein Symbol für die Möglichkeit, ganz zu werden.
‹Kantigeist – ein Leben im Abseits›, so heißt das Buchprojekt der Klasse F22c der Kantonsschule Solothurn, betreut von ihrem Lehrer Jan Schneider,...
Die Sommerausgabe des ‹Merkurstabs›, der Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, widmet sich der Chirurgie und fragt, wie nach einer Anästhesie die...
Truus Geraets (6. November 1930–4. Oktober 2023) war ein Pioniergeist und eine Lebenskünstlerin. Warum hat sie sich entschieden, den größten Teil...
Victoria Öttl malt seit drei Jahren regelmäßig die Sprüche des Seelenkalenders. Der Künstler Hannes Weigert begleitet sie dabei und gibt...
Kürzlich wurde das Gerücht verbreitet, dass Noam Chomsky, der in Brasilien im Krankenhaus lag, gestorben sei. Es stellte sich als...
Die Eurythmie für den Parsifal, das war ein Denkanstoß, sich auseinanderzusetzen mit einer Kunstform, von der man keine Ahnung hat,...
London, England. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Teil des Programms ist das Stück ‹The...
Für Michael Kurtz, der am 25. April 2024 auf die andere Seite ging. Am Anfang war ein großes Staunen. Das...
Genies und Menschen mit Begleitungsbedarf haben eines gemeinsam: ihre Unbedingtheit, mit Bedingungen umzugehen. Bei den einen wirkt das Unbedingte so...
Zum 100-jährigen Jubiläum des Heilpädagogischen Kurses von Rudolf Steiner wird im Oktober 2024 eine zwölfte Sektion gegründet: Die Sektion für...
Letzte Kommentare