Wir begehen den 300. Geburtstag Immanuel Kants. Das wissen nicht nur die Medien zu feiern: Der deutsche Bundeskanzler hält persönlich...
Ausgabe 21/24
Ausgabe 21/24
«Was kann ich wissen? Was kann ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?» Diese Fragen sammelt Immanuel Kant als die großen Fragen der Philosophie und des Lebens in seinen Vorlesungen über Logik in den 1760-er Jahren. Fast 30 Jahre später wiederholt er diese Unruhen des Geistes in seiner ‹Kritik der reinen Vernunft› und auch in einem Brief. Der Begründer der modernen Philosophie wurde am 22. April 1724 geboren und wäre jetzt 300 Jahre alt. War die Philosophie damals eine Disziplin der Wenigen, durchdringt sie heute jeden Lebensbereich, macht alles und jeden zur Frage. Ein guter Grund, dem großen Geist einen Kranz zu binden.
Auf dem Campus des Goetheanum Anthroposophie erlebbar zu machen, das war das Motiv, als drei Bauwerke im Garten oberhalb des...
«Dich verwirret, Geliebte, die tausendfältige Mischung», beginnt Goethe sein Gedicht ‹Die Metamorphose der Pflanzen›. Auch die Vielfalt moderner Kunst kann...
Immanuel Kant feiert seinen 300. Geburtstag – ein guter Grund, mit Eckart Förster dem Denken und Erkennen des Begründers der modernen Philosophie...
Wie kann ein Mensch Sinn für etwas haben, wenn er nicht den Keim davon in sich hat? Was ich verstehn...
Berlin/Deutschland. Unterhaltung? Ja! Lachen? Auf jeden Fall. Doch bei ernsten Stücken – wie sieht es da mit der Resonanz im Publikum aus?...
Jacques war ein echter Pariser. Im Sommer 1966 war ich auch ein kleiner Pariser von 12 Jahren und durchstreifte Paris meinen...
Vom 3. bis 16. Juni wird Rudolf Steiners Skulptur ‹Der Menschheitsrepräsentant› in ein Gerüst gehüllt, damit die Restauratorinnen Mirela Faldey...
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Es sind beinahe die gleichen Instrumente, mit denen man elektromagnetische Felder misst, um das Herz zu verstehen und um die...
Bukarest/Rumänien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das rumänische Logos-Theater führt dort das Stück ‹Iliada – Ilias›...
Letzte Kommentare